
Eklat im ARD-Talk: Islamistische Rundfunkrätin sorgt für Aufsehen
In der jüngsten Ausgabe der ARD-Talkshow "hart aber fair" entbrannte eine hitzige Diskussion, die weit über die Grenzen des Fernsehstudios hinaus für Empörung sorgte. Khola Maryam Hübsch, Rundfunkrätin des Hessischen Rundfunks, verteidigte eine umstrittene Kalifats-Demonstration in Hamburg und löste damit eine Welle der Kritik aus.
Kontroverse Äußerungen zur Scharia und dem Kalifat
Die 43-jährige Hübsch, Tochter des bekannten Konvertiten und ehemaligen Achtundsechziger-Aktivisten "Hadayatullah" Hübsch, machte während der Sendung Äußerungen, die viele als direkten Angriff auf die Grundwerte der deutschen Gesellschaft interpretierten. Mit einem moosgrünen Kopftuch und einem schweren Mantel bekleidet, lächelte sie zwar bei ihren Ausführungen, doch ihre Worte trafen wie "Giftpfeile gegen das deutsche Grundgesetz".
Kritik an der Relativierung extremistischer Positionen
Mario Vogt, Spitzenkandidat der CDU Thüringen, positionierte sich klar gegen die Forderungen nach einem Kalifat und der Scharia in Deutschland. Hübsch hingegen sprach sich für eine differenzierte Betrachtung der Demonstration aus und betonte die positiven Aspekte der Scharia, wie das Engagement für das Gemeinwohl und ehrenamtliche Tätigkeiten. Ihre Äußerungen, die den religiösen Fanatismus und die radikalen Aspekte der Scharia auszublenden schienen, stießen auf breite Ablehnung.
Die Gefahr einer schleichenden Akzeptanz extremistischer Forderungen
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die schleichende Akzeptanz extremistischer Forderungen innerhalb bestimmter Kreise. Während Hübsch die umstrittene Ahmadiyya-Gemeinschaft und deren Kalifen als weltpolitisches Oberhaupt und Friedensstifter darstellt, wird die dunkle Seite des religiösen Fanatismus ausgeblendet. Frühere Aussagen führender Mitglieder der Gemeinschaft, die Homosexualität mit dem Verzehr von Schweinefleisch in Verbindung bringen, zeugen von einer tief verwurzelten Intoleranz.
Die Rolle der Medien und politischen Verantwortlichen
Die Reaktionen auf die Sendung zeigen, dass es eine klare Grenze zwischen Religionsfreiheit und der Akzeptanz von Ideologien geben muss, die mit den Werten unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung unvereinbar sind. Der Vorfall verdeutlicht auch die Verantwortung der Medien und politischen Vertreter, extremistischen Positionen keinen Raum zu bieten und die Prinzipien unserer Gesellschaft zu verteidigen.
Fazit: Wachsamkeit und Standhaftigkeit erforderlich
Die Debatte um die Äußerungen von Khola Maryam Hübsch zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und die Werte unserer Gesellschaft standhaft zu verteidigen. Es gilt, einen klaren Trennstrich zu ziehen zwischen dem Schutz religiöser Vielfalt und der Zurückweisung von extremistischen Ideologien, die unsere freiheitlichen Werte bedrohen.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik