
Energiewende am Limit: Spaniens Blackout offenbart gefährliche Schwachstellen
Der jüngste Stromausfall in Spanien schlägt Wellen in ganz Europa und entfacht eine überfällige Debatte über die Risiken einer überhasteten Energiewende. Als am 28. April 2025 weite Teile der iberischen Halbinsel im Dunkeln versanken, wurde schmerzhaft deutlich, wie fragil ein Stromnetz sein kann, das zu stark auf wetterabhängige Energiequellen setzt.
Wenn das Netz ins Wanken gerät
Besonders alarmierend ist die Vorgeschichte des spanischen Blackouts: Kurz vor dem totalen Zusammenbruch bezog das Land nahezu 60 Prozent seines Stroms aus Solarenergie - ein Wert, der auch in anderen europäischen Ländern bald Realität werden könnte. Die britische Netzagentur Neso hatte bereits im Vorfeld eindringlich vor den Gefahren einer solchen Entwicklung gewarnt. Die Experten machten unmissverständlich klar: Je mehr konventionelle Kraftwerke durch wetterabhängige Energiequellen ersetzt werden, desto instabiler wird das gesamte Stromnetz.
Die wahren Kosten der grünen Transformation
Während die politische Elite unermüdlich ihre Vision einer CO2-neutralen Zukunft propagiert, werden die enormen Kosten für die notwendige Netzstabilisierung systematisch verschwiegen. Allein in Großbritannien rechnet man mit zusätzlichen Ausgaben von einer Milliarde Pfund jährlich ab 2030 - Kosten, die letztendlich der Steuerzahler zu tragen hat. Die Internationale Energieagentur warnt zudem vor "Schwachstellen durch vorzeitige Stilllegung von regelbaren Kraftwerken ohne angemessenen Ersatz".
Wirtschaft zieht Konsequenzen
Die Privatwirtschaft reagiert bereits auf die sich abzeichnende Gefahr: Große Unternehmen, insbesondere Rechenzentren, investieren verstärkt in eigene Stromerzeuger. Diese Entwicklung zeigt deutlich das schwindende Vertrauen in die Verlässlichkeit der öffentlichen Stromversorgung. Die Rückkehr zu konventionellen Energieträgern wie Gas für die Notstromversorgung offenbart die Paradoxie der aktuellen Energiepolitik.
Warnung für Deutschland
Der spanische Vorfall sollte besonders für Deutschland als mahnendes Beispiel dienen. Während die Ampel-Regierung weiter unbeirrt am ideologiegetriebenen Ausbau erneuerbarer Energien festhält, zeigen sich die technischen Grenzen dieser Politik immer deutlicher. Die Frequenzschwankungen im spanischen Netz, die bereits 30 Minuten vor dem Zusammenbruch auftraten, sind ein typisches Warnsignal für überlastete Netze mit hohem Anteil an Wind- und Solarenergie.
Besonders pikant: Die Rettung kam ausgerechnet aus Frankreich, das dank seiner Kernkraftwerke eine stabile Stromversorgung gewährleisten kann. Dies zeigt einmal mehr, wie kurzsichtig der deutsche Atomausstieg war und welche fatalen Konsequenzen eine rein ideologisch motivierte Energiepolitik haben kann.
Fazit: Realismus statt Ideologie
Der spanische Blackout muss als Weckruf verstanden werden. Eine Energiewende um jeden Preis, die die physikalischen Realitäten ignoriert, gefährdet nicht nur unseren Wohlstand, sondern auch die grundlegende Versorgungssicherheit unserer Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dass die Politik ihre ideologischen Scheuklappen ablegt und zu einer vernunftbasierten Energiepolitik zurückkehrt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik