
Energiewende gescheitert: Wirtschaftsministerin Reiche räumt Versagen der grünen Energiepolitik ein
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sorgt mit einer bemerkenswerten Kehrtwende für Aufsehen in der deutschen Energiepolitik. Nachdem sie zunächst noch lobende Worte für ihren Amtsvorgänger Robert Habeck fand, übt sie nun scharfe Kritik an der bisherigen Energiepolitik der Ampel-Regierung und räumt indirekt das Scheitern der Energiewende ein.
Das grüne Märchen von der günstigen Öko-Energie
Bei einer Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsrats sprach Reiche Klartext: Der Strom aus erneuerbaren Quellen könne keine günstige Stromversorgung gewährleisten - schon gar nicht für energieintensive Unternehmen. Diese Aussage kommt einem Eingeständnis gleich, dass die bisherige Energiepolitik, die maßgeblich von grüner Ideologie geprägt war, gescheitert ist.
Habecks Erbe: Eine Wirtschaft am Abgrund
Besonders brisant: Die Ministerin macht ihren Amtsvorgänger Robert Habeck für die aktuelle Wirtschaftskrise mitverantwortlich. Die deutsche Wirtschaft sei nicht nur "Opfer von äußeren Umständen", wie es die Grünen gerne darstellen. Vielmehr hätten die ideologisch geprägten Entscheidungen der vergangenen Jahre maßgeblich zur aktuellen Rezession beigetragen.
Pragmatische Wende in der Energiepolitik
Reiche kündigt nun eine "Neuausrichtung der Energiewende" an. Der Klimaschutz sei in den vergangenen Jahren überbetont worden - eine deutliche Abkehr von der bisherigen Politik. Stattdessen setzt die neue Ministerin verstärkt auf Gaskraftwerke. Mindestens 20 Gigawatt an neuer Leistung sollen "ganz schnell" genehmigt und gebaut werden.
Koalitionskrach vorprogrammiert
Diese Kurskorrektur stößt erwartungsgemäß auf Widerstand bei der SPD. Die sozialdemokratische Energiepolitikerin Nina Scheer warnt bereits vor einem Bruch des Koalitionsvertrags. Doch angesichts der desaströsen Wirtschaftslage und der explodierenden Energiepreise scheint ein Kurswechsel alternativlos.
Fazit: Realität holt grüne Träume ein
Die Aussagen der Wirtschaftsministerin markieren einen längst überfälligen Paradigmenwechsel in der deutschen Energiepolitik. Die Realität hat die grünen Träume von einer rein regenerativen Energieversorgung eingeholt. Für den Industriestandort Deutschland könnte diese Erkenntnis allerdings zu spät kommen - zu viele Unternehmen haben bereits dem Hochpreisland Deutschland den Rücken gekehrt oder planen ihre Abwanderung.
Die neue pragmatische Ausrichtung der Energiepolitik unter Reiche könnte ein erster Schritt sein, das Ruder herumzureißen. Ob dies gelingt, wird maßgeblich davon abhängen, ob sich die neue Ministerin gegen den zu erwartenden Widerstand der Klimaideologen durchsetzen kann.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik