
Europäische Banken im Strudel der US-Immobilienkrise: Risiko von Ausfällen nimmt zu
Die alarmierenden Nachrichten aus dem Bankensektor der Vereinigten Staaten, die von einem massiven Kurseinbruch bei der New York Community Bancorp seit Monatsanfang zeugen, haben nun auch Europa erreicht. Experten warnen vor einer möglichen Ausbreitung der Krise, die durch Kreditausfälle bei Gewerbeimmobilien in den USA ausgelöst wurde, auf den europäischen Markt. Die Anzeichen der Nervosität sind unübersehbar, wie der jüngste Einbruch bei Anleihen der deutschen Pfandbriefbank deutlich macht.
Ein hochrangiger Fondsmanager, Jonathan Golan von der Man Group in London, äußerte gegenüber Bloomberg besorgniserregende Einschätzungen. "Es gibt Teile des Marktes, die unserer Meinung nach in großen Schwierigkeiten stecken", so Golan, dessen Investment-Grade-Anleihefonds im vergangenen Jahr 99 % der Vergleichsgruppe übertraf. Die Befürchtungen sind nicht unbegründet, denn die Gefahr von Zahlungsausfällen könnte sich auf weitere Banken in Europa ausweiten.
Morgan Stanley Analysten haben bereits ihre Kunden aufgefordert, vorrangige Anleihen der Pfandbriefbank zu verkaufen, was auf eine mögliche Ansteckung auf breiterer Ebene hindeutet. Die Pfandbriefbank selbst hat auf die "anhaltende Schwäche der Immobilienmärkte" reagiert und ihre Rückstellungen erhöht, was die Ernsthaftigkeit der Lage unterstreicht.
Die Analyse von Bloomberg Intelligence zeigt, dass US-Gewerbeimmobilienkredite mit einem Anteil von 1 % oder weniger an den Vermögenswerten keine wesentliche Bedrohung für europäische Großbanken darstellen. Doch bei Banken wie der Aareal Bank und der Pfandbriefbank, die einen höheren Anteil aufweisen, sieht die Lage anders aus. "Die gerade angehobene Risikovorsorge der Pfandbriefbank für 2023 zeigt, dass die Schwäche des Immobilienmarktes noch nicht vollständig berücksichtigt ist", betonen die Analysten.
Golan sieht Leerverkäufe von Wertpapieren in diesem Kontext als attraktiv an, obwohl er es ablehnte, spezifische Unternehmen zu nennen. Die Man Group, gegründet 1783 und der größte börsennotierte Hedgefonds der Welt, konzentriert sich darauf, Sektoren und Einzeltitel zu identifizieren, die über ihrem inneren Wert gehandelt werden. "Wir befinden uns in einem sehr späten Stadium des Bewertungszyklus, und deshalb versuchen wir, gleichzeitig offensiv und defensiv zu agieren", sagt Golan.
Trotz der aktuellen Unruhen im Bankensektor gibt es laut Golan auch Werte, insbesondere in kleineren Ländern mit oligopolistischen Märkten und höheren Margen. Er hebt mittel- und osteuropäische sowie spezialisierte britische Banken hervor, die sich nur geringfügig in Gewerbeimmobilien engagieren und über differenzierte Geschäftsmodelle sowie hohe Rentabilität, Solvenz und Liquidität verfügen.
Die Situation erfordert eine kritische Betrachtung der Stabilität unseres Finanzsystems. Es stellt sich die Frage, ob die politischen Entscheidungsträger in Deutschland und Europa die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um eine Krise abzuwenden, die das Potenzial hat, die Wirtschaft zu erschüttern. Inmitten der Nervosität und Unsicherheit bleibt der Blick der Anleger und Bürger auf die Entwicklungen gerichtet, in der Hoffnung, dass traditionelle Stabilität und Weitsicht die Oberhand behalten werden.
Kommentare zu dieser Entwicklung sind bereits im Umlauf, und es scheint, als ob sich die Warnungen von Experten wie Dr. Markus Krall bewahrheiten könnten, die schon vor Jahren auf die Risiken im Finanzsystem hingewiesen haben. Die Zukunft wird zeigen, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen, um die Stabilität zu gewährleisten und das Vertrauen in die Märkte wiederherzustellen.
Die Herausforderungen, die sich aus der aktuellen Lage ergeben, sind nicht zu unterschätzen. Es bedarf einer besonnenen und strategischen Herangehensweise, um die Risiken zu minimieren und die Fundamente unserer Wirtschaft zu sichern.
- Themen:
- #Banken
- #Immobilien
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik