
Europäische Rüstungsindustrie formiert sich: Rheinmetall und Leonardo schmieden Allianz für Europas Verteidigung
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und der dringenden Notwendigkeit einer verstärkten europäischen Verteidigungsfähigkeit haben die Wettbewerbshüter in Bonn nun eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Das Bundeskartellamt gab grünes Licht für ein Joint Venture zwischen dem deutschen Rüstungsriesen Rheinmetall und dem italienischen Verteidigungskonzern Leonardo.
Strategische Partnerschaft für Europas Sicherheit
Die geplante Zusammenarbeit der beiden Schwergewichte der europäischen Verteidigungsindustrie wurde von Andreas Mundt, dem Präsidenten des Bundeskartellamts, als "wettbewerblich unbedenklich" eingestuft. Das neue Gemeinschaftsunternehmen, das unter dem Namen Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV) firmieren wird, soll seinen Hauptsitz in Rom etablieren, mit einer weiteren Zentrale in La Spezia.
Deutsch-italienische Expertise vereint
In einer Zeit, in der linksgrüne Politik die heimische Rüstungsindustrie jahrelang vernachlässigt hat, könnte diese Fusion nicht wichtiger sein. Die Zusammenarbeit vereint deutsche Ingenieurskunst mit italienischer Expertise - ein Schulterschluss, der angesichts der aktuellen Weltlage dringend notwendig erscheint.
Die Rüstungsindustrie befindet sich angesichts der geopolitischen Lage in Bewegung. Rheinmetall und Leonardo sind ohne Zweifel zwei bedeutende Unternehmen in diesem Bereich.
Synergien statt Überschneidungen
Besonders bemerkenswert ist die Komplementarität der beiden Unternehmen. Während Leonardo bislang nicht über die notwendigen Plattformen für die Kampfpanzerherstellung verfügte, hätte Rheinmetall alleine die italienische Anforderung einer 60-prozentigen lokalen Wertschöpfung nicht erfüllen können. Diese Fusion erscheint daher als logische Konsequenz zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit.
Bedeutung für Europas Verteidigungsarchitektur
Diese strategische Allianz kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Notwendigkeit einer starken europäischen Verteidigungsindustrie deutlicher denn je ist. Während andere politische Kräfte noch von Abrüstung träumen, zeigt diese Fusion den pragmatischen Weg in eine sichere Zukunft. Die Entwicklung und Vermarktung neuer Kampfpanzer sowie weiterer Militärfahrzeuge wird nun gemeinsam vorangetrieben - ein klares Signal an jene, die Europas Verteidigungsfähigkeit in Frage stellen.
Mit dieser Entscheidung manifestiert sich ein wichtiger Schritt zur Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie, die in Zeiten zunehmender globaler Unsicherheiten von entscheidender Bedeutung ist. Die deutsch-italienische Kooperation könnte sich als Blaupause für weitere europäische Verteidigungsprojekte erweisen.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik