
Europas heuchlerischer Energiekurs: Rekordimporte von russischem LNG-Gas
Die energiepolitische Doppelmoral der Europäischen Union erreicht neue Höhen. Während man der Öffentlichkeit noch vor kurzem das "Frieren für die Ukraine" predigte, importiert Europa nun heimlich und leise russisches Flüssigerdgas (LNG) in Rekordhöhe. Die jüngsten Daten des Energieforschungsunternehmens Rystad Energy offenbaren die wahre Dimension dieser scheinheiligen Politik.
Rekordimporte trotz vollmundiger Verzichtserklärungen
Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Satte 17,5 Millionen Tonnen russisches LNG-Gas erreichten im vergangenen Jahr europäische Häfen - ein absoluter Höchststand. Dies entspricht einer Steigerung von 2 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Besonders pikant: Russland hat damit sogar Katar als zweitgrößten LNG-Lieferanten Europas überholt.
Die Macht des Geldes siegt über moralische Bedenken
Während die EU-Bürger unter explodierenden Energiepreisen ächzen, zeigt sich einmal mehr, dass wirtschaftliche Interessen schwerer wiegen als politische Prinzipien. Das russische LNG-Gas wird zu deutlich günstigeren Preisen angeboten als die Alternativen. Der Anteil russischer LNG-Lieferungen auf dem kurzfristigen Spotmarkt stieg 2024 auf beachtliche 33 Prozent - ein deutlicher Anstieg gegenüber den 23 Prozent im Vorjahr.
Frankreich als Spitzenreiter der Doppelmoral
Besonders auffällig ist die Rolle Frankreichs, das seine Importe nahezu verdoppelt hat. Mehr als die Hälfte der Lieferungen landen im Terminal Dünkirchen. Dies geschieht ausgerechnet in einem Land, das sich gerne als Verfechter europäischer Werte präsentiert.
"Russisches Flüssiggas wird zu einem günstigeren Preis angeboten. Da keine Sanktionen verhängt wurden, handeln die Unternehmen in ihrem eigenen Interesse", erklärt Vaibhav Raghunandan von Crea die heikle Situation.
Ausblick 2025: Weiterer Anstieg in Sicht
Die ersten Wochen des neuen Jahres deuten darauf hin, dass der Trend sich fortsetzt. In nur 15 Tagen importierte die EU bereits 837.300 Tonnen russisches LNG - mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die kalte Witterung und unzureichende Windkraftkapazitäten dienen als willkommene Rechtfertigung für die fortgesetzten Importe.
Diese Entwicklung offenbart einmal mehr die Schwächen der deutschen und europäischen Energiepolitik. Während man einerseits den schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern propagiert und milliardenschwere Investitionen in erneuerbare Energien tätigt, macht die Realität deutlich, dass ohne konventionelle Energieträger eine sichere Versorgung nicht gewährleistet werden kann. Die vielgepriesene Energiewende entpuppt sich zunehmend als ideologiegetriebenes Wunschdenken, das an den wirtschaftlichen Realitäten vorbeigeht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik