Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.05.2025
15:06 Uhr

Fed vor wichtiger Zinsentscheidung: Märkte erwarten Stillstand trotz globaler Spannungen

Die Spannung steigt an den internationalen Finanzmärkten: Am kommenden Mittwoch wird die US-Notenbank Federal Reserve ihre nächste Zinsentscheidung bekannt geben. Doch wer auf eine Zinssenkung hofft, dürfte bitter enttäuscht werden. Die Wahrscheinlichkeit für eine Reduzierung der Leitzinsen um 25 Basispunkte liegt derzeit bei mageren zwei Prozent - ein deutliches Signal dafür, dass die Fed ihre restriktive Geldpolitik zunächst fortsetzen wird.

Arbeitsmarktdaten durchkreuzen Hoffnungen auf Zinssenkung

Der überraschend robuste US-Arbeitsmarktbericht für April hat die Erwartungen an eine baldige geldpolitische Lockerung zunichte gemacht. Die Federal Reserve dürfte den Leitzins daher in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Fed-Chef Jerome Powell wird sich in der anschließenden Pressekonferenz den kritischen Fragen der Journalisten stellen müssen - vor allem zur Frage, wie lange die straffe Geldpolitik noch fortgesetzt werden soll.

China geht in die monetäre Offensive

Während die Fed stillhält, öffnet die chinesische Zentralbank PBOC die Schleusen. Mit einer Zinssenkung und massiven Liquiditätsspritzen versucht Peking, sich für die anstehenden Handelsgespräche mit den USA zu wappnen. Ein geschickter Schachzug, der die unterschiedlichen geldpolitischen Ansätze der beiden größten Volkswirtschaften deutlich macht.

Märkte rechnen mit Zinswende zum Jahresende

Trotz der aktuellen Zurückhaltung der Fed: Die Finanzmärkte gehen davon aus, dass die US-Notenbank im weiteren Jahresverlauf den Leitzins senken wird. Aktuell sind Zinssenkungen im Umfang von 72 Basispunkten bis zum Jahresende eingepreist. Ob diese Erwartungen realistisch sind, bleibt allerdings fraglich - zu robust präsentiert sich derzeit die US-Wirtschaft.

Ausblick erst im Juni

Interessant wird es wieder bei der Juni-Sitzung der Fed. Dann werden die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der Notenbank vorgelegt. Diese dürften einen besseren Einblick in die weiteren geldpolitischen Absichten geben. Bis dahin heißt es für Anleger: Abwarten und in sichere Häfen wie Gold ausweichen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die geäußerten Einschätzungen geben nur die aktuelle Meinung der Redaktion wieder. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gründlich informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“