
Frankreichs verzweifelter KI-Aufholversuch: Macron verspricht Milliarden-Investitionen
In einem bemerkenswerten Schritt, der die wachsende Besorgnis über Europas technologischen Rückstand widerspiegelt, kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron massive Investitionen in Künstliche Intelligenz an. Der Staatschef, der sein Land gerne in der Rolle des europäischen Technologieführers sieht, stellte Investitionen in Höhe von 109 Milliarden Euro in Aussicht - ein Versuch, den gewaltigen Vorsprung der USA und Chinas aufzuholen.
Der verzweifelte Kampf um digitale Souveränität
Während die USA unter Trump mit dem "Stargate-Projekt" bereits 500 Milliarden Dollar mobilisieren und China mit Unternehmen wie DeepSeek beeindruckende Fortschritte erzielt, droht Europa ins digitale Abseits zu geraten. Macrons Ankündigung wirkt dabei wie ein letzter Versuch, den Anschluss nicht vollständig zu verlieren. Die Summe von 109 Milliarden Euro mag auf den ersten Blick beeindruckend erscheinen, verblasst jedoch im direkten Vergleich mit den amerikanischen Investitionen.
Brüssels bürokratischer Regulierungswahn als Innovationsbremse
Besonders pikant: Während sich die EU mit dem AI Act als globaler Regulierungsvorreiter inszeniert, warnen Experten vor den lähmenden Auswirkungen überbordender Vorschriften. Der Branchenverband Bitkom kritisiert die einseitige Fokussierung auf Regulierung scharf. Diese Überregulierung könnte sich als fataler Fehler erweisen und Europas Position im globalen KI-Wettlauf weiter schwächen.
Das Dilemma der europäischen Doppelstrategie
"Einerseits will Europa mit einer strengen KI-Regulierung globale Standards setzen, andererseits fürchtet man den technologischen Rückstand. Diese Doppelstrategie – gleichzeitig Schiedsrichter und Mitspieler sein zu wollen – droht beide Ziele zu verwässern."
Diese treffende Analyse des Centrum für Europäische Politik zeigt das fundamentale Dilemma der europäischen KI-Strategie. Während sich die Technologiegiganten aus den USA und China in einem rasanten Innovationswettlauf befinden, verliert sich Europa in endlosen Diskussionen über Regularien und Vorschriften.
Der Pariser KI-Gipfel als letzte Chance?
Auf dem zweitägigen internationalen Aktionsgipfel in Paris treffen sich nun 1.500 Teilnehmer aus etwa 100 Ländern, darunter Größen wie Microsoft-Chef Brad Smith und OpenAI-CEO Sam Altman. Doch während die Tech-Elite über Innovationen diskutiert, schweben über dem Treffen die düsteren Wolken der europäischen Regulierungswut.
Die Zeit drängt: Europäische Start-ups haben bereits Alarm geschlagen und fordern dringend Maßnahmen zur Sicherung der technologischen Souveränität. Doch statt sich auf Innovation und Fortschritt zu konzentrieren, verliert sich die EU weiterhin in bürokratischen Spitzfindigkeiten - ein Luxus, den sich der Kontinent angesichts der dynamischen globalen Entwicklung eigentlich nicht leisten kann.
- Themen:
- #Banken
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik