
GfK-Konsumklima sinkt erneut: Deutschen Sparneigung auf Höchststand seit 2011
Die deutsche Sparneigung hat das Konsumklima auf den tiefsten Stand seit April gedrückt, wie die GfK-Konsumforscher berichten. Sie prognostizieren für Oktober einen Rückgang ihres Barometers um ,9 auf minus 26,5 Punkte. Damit sank das Barometer das zweite Mal in Folge und auf den tiefsten Stand seit April. "Die Chancen auf eine Erholung der Konsumstimmung noch in diesem Jahr dürften auf Null gesunken sein", so GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl.
Hohe Inflation treibt die Sparneigung
Die aktuell hohe Inflationsrate, bedingt durch stark steigende Lebensmittel- und Energiepreise, hat die Sparneigung in Deutschland auf den höchsten Stand seit April 2011 getrieben. Dies hat zur Folge, dass der private Konsum in diesem Jahr keinen positiven Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung leisten wird. "Für eine signifikante Verbesserung der inländischen Nachfrage ist es absolut notwendig, dass die Inflationsrate wieder auf ein erträgliches Maß zurückgeführt wird", betont die GfK. Aktuell liegt die Teuerungsrate in Deutschland bei 6,1 Prozent, dürfte aber im September auf 4,6 Prozent sinken.
Online-Handel spürt Konsumflaute
Auch der Online-Handel bekommt die Konsumflaute hierzulande immer stärker zu spüren. Nach einer Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI mussten die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops bereits im vergangenen Jahr erstmals seit Studienbeginn im Jahr 2008 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Für das gesamte Jahr rechnen die Experten des EHI im besten Fall mit einem Umsatzrückgang von 4,2 Prozent im Onlinehandel. Im schlimmsten Fall könnten die nominalen Netto-Umsätze um satte 16,9 Prozent auf 64,6 Milliarden Euro einbrechen.
Politische Unzulänglichkeiten und ihre Folgen
Die aktuelle wirtschaftliche Situation spiegelt die Unzulänglichkeiten der politischen Entscheidungen der Bundesregierung wider. Die hohe Inflationsrate, die den Bürgern das Geld aus der Tasche zieht, und die wachsende Arbeitslosigkeit sind direkte Folgen einer verfehlten Wirtschaftspolitik. Es ist an der Zeit, dass die Politik endlich Verantwortung übernimmt und Maßnahmen ergreift, die die Wirtschaft stärken und das Vertrauen der Verbraucher wiederherstellen.
Edelmetalle als sichere Anlage
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation erweisen sich Edelmetalle wie Gold und Silber immer wieder als sichere Anlage. Sie bieten einen stabilen Wert und sind unabhängig von wirtschaftlichen Turbulenzen. Daher könnten sie für viele Deutsche eine attraktive Alternative zum Sparen sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik