Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.07.2025
11:20 Uhr

Goldbörsen-Revolution: Russland und China brechen mit westlicher Finanzhegemonie

Die tektonischen Platten der globalen Finanzordnung verschieben sich dramatisch. Während der Westen noch immer in seiner vermeintlichen Überlegenheit schwelgt, schmieden Russland und China an einer goldenen Alternative zur westlichen Finanzdominanz. Die Etablierung eigener Goldbörsen markiert dabei nicht weniger als den Beginn einer neuen Ära – eine, in der physisches Gold wieder zum ultimativen Machtinstrument aufsteigt.

Der große Bruch: Wenn Gold zur Waffe wird

Was sich derzeit zwischen Moskau und Peking abspielt, gleicht einem finanzpolitischen Erdbeben. Russland kündigte die Schaffung einer physisch gedeckten Goldbörse an, die primär den BRICS-Staaten offenstehen solle. China wiederum eröffnete sein erstes Offshore-Goldlager in Hongkong – ein geschickter Schachzug, der es Handelspartnern ermöglicht, Yuan-Überschüsse direkt in Gold zu tauschen, ohne den Umweg über den kränkelnden US-Dollar nehmen zu müssen.

Diese Entwicklung ist mehr als nur eine technische Finanzinnovation. Sie ist eine schallende Ohrfeige für die London Bullion Market Association (LBMA) und die gesamte westliche Finanzarchitektur, die jahrzehntelang den globalen Goldhandel dominierte. Chinesische Offizielle beschwören dabei alte Handelsprinzipien: „Wo Gold ist, ist Geld" – eine Weisheit, die der Westen in seiner Papiergeld-Euphorie längst vergessen zu haben scheint.

Die Rückholung des Goldes: Ein globaler Vertrauensverlust

Doch es bleibt nicht bei neuen Handelsplätzen. Immer mehr Staaten, darunter Serbien, holen ihre Goldreserven aus westlichen Tresoren heim. Diese Repatriierungswelle gleicht einem Misstrauensvotum gegen die westliche Finanzordnung. Wer würde schon sein wertvollstes Gut bei jemandem lagern, dem er nicht mehr vertraut?

Die Ironie der Geschichte: Während unsere Ampel-Koalition das Land mit ideologischen Experimenten in den wirtschaftlichen Abgrund trieb und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz vollmundiger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen auflegt, verstehen andere Nationen längst, dass wahre Souveränität auf solidem Gold und nicht auf bedrucktem Papier ruht.

Die Achillesferse im goldenen Drachen

Allerdings offenbart sich auch eine pikante Schwäche im chinesischen Masterplan: Trotz seiner Position als weltgrößter Goldproduzent muss das Reich der Mitte weiterhin massive Mengen des Edelmetalls aus dem Westen importieren. Allein die Schweiz lieferte im vergangenen Jahr über 300 Tonnen Gold nach China – ein Umstand, der zeigt, dass die vollständige Abkopplung vom Westen noch Zukunftsmusik ist.

Dennoch sendet diese Entwicklung ein unmissverständliches Signal: Gold gewinnt in den BRICS-Staaten zunehmend an Bedeutung als strategisches, wirtschaftliches und finanzielles Asset. Während der Westen seine Währungen durch endlose Gelddruckerei entwertet und die Bürger mit Inflationsraten quält, die durch unverantwortliche Schuldenpolitik befeuert werden, setzen andere auf das einzige Geld, das seit Jahrtausenden Bestand hat.

Die goldene Zukunft gehört den Weitsichtigen

Was bedeutet diese Entwicklung für den deutschen Anleger? In einer Zeit, in der unsere Regierung Billionen für fragwürdige Klimaprojekte verpulvert und die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert – ein Akt fiskalischer Selbstverstümmelung, der Generationen in die Schuldknechtschaft treibt –, wird die Bedeutung physischen Goldes als Vermögensschutz offensichtlicher denn je.

Die Schaffung alternativer Goldbörsen durch Russland und China ist mehr als nur eine geopolitische Machtdemonstration. Sie ist ein Weckruf für all jene, die noch immer blind auf die Stabilität westlicher Finanzsysteme vertrauen. In einer Welt wachsender Sanktionen, geopolitischer Spannungen und fiskalischer Verantwortungslosigkeit bleibt Gold das ultimative Bollwerk gegen staatliche Willkür und monetäre Experimente.

Die Geschichte lehrt uns: Imperien kommen und gehen, Währungen steigen und fallen, aber Gold überdauert sie alle. Wer diese Lektion versteht und entsprechend handelt, wird die kommenden Turbulenzen nicht nur überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorgehen. Die Frage ist nur: Werden Sie zu den Weitsichtigen gehören oder weiterhin auf Papierversprechungen vertrauen?

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen