Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
05:52 Uhr

Goldfieber in China: Anleger stürmen den Edelmetallmarkt trotz Rekordhöhen

Die jüngsten Entwicklungen am chinesischen Goldmarkt zeigen eine bemerkenswerte Trendwende: Während der hohe Goldpreis die traditionelle Schmucknachfrage dämpft, verzeichnet die Nachfrage nach Anlagegold einen regelrechten Boom. Ein deutliches Signal, dass immer mehr Chinesen dem Papiergeld den Rücken kehren und ihr Vermögen in das zeitlose Edelmetall umschichten.

Dramatischer Anstieg bei Anlagegold

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Im ersten Quartal 2025 schnellte die Nachfrage nach Anlagegold um beeindruckende 30 Prozent nach oben und erreichte 138 Tonnen. Besonders bemerkenswert: Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte übersteigt die Investmentnachfrage die traditionelle Schmucknachfrage in China. Ein Paradigmenwechsel, der die zunehmende Skepsis gegenüber dem bestehenden Finanzsystem widerspiegelt.

Schmuckbranche unter Druck

Während Anleger beherzt zugreifen, zeigt sich die Schmuckindustrie deutlich zurückhaltender. Der Absatz in diesem Segment brach um drastische 27 Prozent auf 134 Tonnen ein. Diese Entwicklung überrascht angesichts der aktuellen Goldpreise kaum - doch sie offenbart auch eine fundamentale Verschiebung in der Wahrnehmung des gelben Metalls.

ETF-Boom als zusätzlicher Katalysator

Auch im Bereich der Gold-ETFs zeigt sich der neue Trend überdeutlich: Die Bestände wuchsen um mehr als das Vierfache im Vergleich zum Vorjahr. Ein Plus von 23,47 Tonnen entspricht einem geradezu explosionsartigen Anstieg von 328 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen eindrucksvoll das wachsende Misstrauen gegenüber konventionellen Anlageformen.

Eigenproduktion kann Nachfrage nicht decken

Die chinesischen Goldminen konnten ihre Förderung im gleichen Zeitraum lediglich um magere 1,5 Prozent auf 87 Tonnen steigern - ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der boomenden Nachfrage. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage dürfte den Aufwärtsdruck auf den Goldpreis weiter verstärken.

Fazit: Ein Weckruf für westliche Anleger

Die Entwicklungen in China sollten auch westlichen Anlegern als Weckruf dienen. In Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen, ausufernder Staatsverschuldung und zunehmender Währungsrisiken setzen immer mehr Menschen auf die zeitlose Stabilität des Goldes. Die massive Nachfrage aus dem Reich der Mitte könnte sich als Vorbote einer globalen Flucht in echte Werte erweisen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die getroffenen Aussagen spiegeln lediglich die Meinung der Redaktion wider. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“