
Goldpreis im Aufwind: US-Inflationsdaten und Zinsspekulationen im Fokus
Die Spannung an den Märkten steigt: Am Nachmittag werden in den USA entscheidende Daten zur Inflation erwartet. Diese Zahlen könnten maßgeblich die zukünftige Entwicklung des Goldpreises beeinflussen. Analysten prognostizieren eine Verlangsamung der jährlichen Teuerungsrate von 2,9 auf 2,6 Prozent, während die Kerninflation voraussichtlich unverändert bei 3,2 Prozent bleiben dürfte.
Goldpreis steigt vor Inflationsdaten
Im Vorfeld der Veröffentlichung der Inflationsdaten zeigt sich der Goldpreis robust. Am Mittwochmorgen verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 10,90 Dollar auf 2.554,00 Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung wird auch durch die jüngste politische Unsicherheit in den USA befeuert. Die TV-Debatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump brachte keinen klaren Sieger hervor, was das Interesse an Gold als sicherer Anlage weiter hoch hält.
Zinsspekulationen und ihre Auswirkungen
Die Spekulationen über die zukünftige Zinspolitik spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt eine 65-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der kommenden Sitzung am 18. September an. Die verbleibenden 35 Prozent deuten auf eine stärkere Zinsreduktion um 50 Basispunkte hin. Auch die morgige Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) wird mit Spannung erwartet, wobei eine Zinssenkung um 25 Basispunkte als relativ sicher gilt.
Ölmarkt zeigt sich volatil
Während der Goldpreis steigt, zeigt sich der Ölmarkt volatil. Ein angekündigter Hurrikan der Kategorie 1 im westlichen Golf von Mexiko könnte zu Schäden in wichtigen US-Raffinerien führen und damit die Ölnachfrage senken. Der jüngste Bericht des American Petroleum Institute wies ein unerwartetes Lagerminus von 2,8 Millionen Barrel aus, was leichtes Kaufinteresse generierte. Analysten erwarten jedoch einen Anstieg der gelagerten Ölmengen um 900.000 Barrel.
Am Mittwochmorgen verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,74 Dollar auf 66,49 Dollar, während der Brent-Future um 0,77 Dollar auf 69,96 Dollar anzog. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte weiterhin stark auf geopolitische und wirtschaftliche Faktoren reagieren.
Fazit
Die kommenden Tage werden entscheidend für die weitere Entwicklung des Gold- und Ölpreises sein. Die US-Inflationsdaten und die Entscheidungen der Zentralbanken könnten maßgebliche Impulse liefern. In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt Gold eine attraktive Anlageoption, während der Ölmarkt weiterhin von externen Faktoren beeinflusst wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik