
Grüne im Chaos: Paus gesteht gravierende Fehler in der Gelbhaar-Affäre ein
In der Affäre um falsche Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar offenbart sich einmal mehr die Doppelmoral der selbsternannten Moralpartei. "Da ist richtig viel schiefgelaufen", räumte Familienministerin Lisa Paus nun kleinlaut ein - eine Untertreibung angesichts des Schadens, den die vorschnelle Vorverurteilung eines Parteikollegen angerichtet hat.
Karriere durch Verleumdung zerstört
Der Fall zeigt exemplarisch, wie schnell im aktuellen politischen Klima Existenzen vernichtet werden können. Der 48-jährige Gelbhaar, der eigentlich für den zweiten Listenplatz des Berliner Landesverbands kandidieren wollte, sah sich gezwungen, seine Kandidatur zurückzuziehen - basierend auf Anschuldigungen, die sich später als größtenteils erfunden herausstellten. Den Nutzen daraus zog ausgerechnet Robert Habecks Wahlkampfmanager Andreas Audretsch, der den Listenplatz kampflos übernehmen konnte.
Ideologische Grabenkämpfe innerhalb der Partei
Besonders bezeichnend für den internen Zustand der Grünen ist die Reaktion der "Grünen Jugend". Deren Sprecherin Jette Nietzard forderte allen Ernstes, den Vorwürfen auch ohne Beweise Glauben zu schenken - ein erschreckender Angriff auf rechtsstaatliche Prinzipien. "Wir sind eine Organisation, und wir sind kein Gericht", lautete ihre fragwürdige Begründung.
Kriminelle Energie aus den eigenen Reihen
Mittlerweile ist klar: Eine Grünen-Bezirkspolitikerin namens Shirin Kreße soll unter einem Pseudonym die falschen Anschuldigungen lanciert haben. Die Bundesvorsitzende Franziska Brantner sah sich gezwungen klarzustellen: "Wer so viel kriminelle Energie an den Tag legt, hat in dieser Partei keinen Platz."
"In der Tat hat es dem Feminismus und der Gleichstellungspolitik nicht nur einen Bärendienst erwiesen, sondern massiv geschadet", musste selbst Lisa Paus eingestehen.
Vertrauenskrise und Glaubwürdigkeitsverlust
Der Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf die internen Strukturen der Grünen. Die vorschnelle Verurteilung eines verdienten Parteimitglieds, die mangelnde Überprüfung von Vorwürfen und der ideologisch motivierte Umgang mit Rechtsstaatsprinzipien offenbaren eine tiefe Krise der Partei. Während man nach außen gerne mit erhobenem Zeigefinger auftritt, zeigen sich intern erschreckende Defizite im Umgang mit grundlegenden demokratischen Prinzipien.
Gegen die mutmaßliche Urheberin der falschen Anschuldigungen wurden inzwischen Strafanzeigen gestellt - sowohl von der Partei als auch von Gelbhaar selbst. Ob dies den bereits entstandenen Schaden für alle Beteiligten wieder gutmachen kann, darf bezweifelt werden.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik