
Grüne Transformation führt zum Exodus: Dramatische Jobverluste in Sachsens Automobilindustrie
Die überhastete Transformation zur E-Mobilität und die ideologisch getriebene Klimapolitik der Ampelregierung fordern nun ihren Tribut: In Sachsen droht ein beispielloser wirtschaftlicher Kahlschlag. Nach den massiven Sparplänen von Volkswagen könnten bis zu 20.000 Arbeitsplätze in der Region Zwickau-Chemnitz-Erzgebirge verloren gehen.
Dramatischer Einbruch bei Volkswagen
Der einstige Vorzeigekonzern VW verzeichnete 2024 einen erschreckenden Gewinneinbruch von 63,7 Prozent. Besonders die mangelnde Nachfrage nach den politisch forcierten Elektrofahrzeugen macht dem Autobauer zu schaffen - die Verkäufe brachen um zwölf Prozent ein. Ein deutliches Signal dafür, dass die Zwangsbeglückung der Bürger mit E-Autos gescheitert ist.
Zwickau wird zum Opfer ideologischer Standortpolitik
Besonders bitter: Das hochmoderne VW-Werk in Zwickau, das erst kürzlich mit erheblichen Investitionen auf E-Mobilität umgerüstet wurde, soll ab 2027 drastische Einschnitte hinnehmen müssen. Die Produktion wichtiger Modelle wie ID3, ID4 und Cupra Born soll nach Wolfsburg verlagert werden. Die Jahresproduktion würde damit von 360.000 auf magere 130.000 Fahrzeuge sinken.
„Die aktuelle Entscheidung gegen den ostdeutschen Standort Zwickau ist eine rein politische", kritisiert Dirk Vogel vom Verband der Automobilzulieferer Sachsen (AMZ). „Betriebswirtschaftlich wäre mit Sicherheit anders entschieden worden."
Drohende Deindustrialisierung ganzer Regionen
Die Folgen dieser Entwicklung könnten verheerend sein. Zahlreiche Zulieferbetriebe, die für deutlich höhere Kapazitäten ausgelegt sind, drohen unwirtschaftlich zu werden. Eine Verlagerung der Produktion nach Osteuropa scheint für viele der einzige Ausweg. Die Region steht vor einem wirtschaftlichen Exodus, der an die dunkelsten Zeiten der Nachwendezeit erinnert.
Versagen der Politik auf allen Ebenen
Während die Ampelregierung in Berlin weiter ihre realitätsferne Transformationsagenda verfolgt, zeigt sich die sächsische Landesregierung erstaunlich passiv. Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD) bezeichnete das Verhandlungsergebnis mit VW sogar als positiv - eine Einschätzung, die in der Zulieferbranche auf völliges Unverständnis stößt.
Der geplante Aufbau eines "Circular Economy Hubs" für Recycling ab 2027 erscheint dabei wie ein schwacher Trost. Hochqualifizierte Fachkräfte, die bisher Automobile gebaut haben, sollen nun also Autos zerlegen? Ein weiteres Beispiel dafür, wie die grüne Transformationspolitik industrielle Expertise zerstört.
Düstere Zukunftsperspektiven
Ohne schnelles Umdenken in der Politik droht eine Deindustrialisierung in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Die Automobilindustrie ist in Ostdeutschland ein tragender Wirtschaftszweig - ein Wegfall dieser Arbeitsplätze wäre nicht zu kompensieren. Die kommenden Landtagswahlen in Sachsen könnten zur Schicksalswahl für die wirtschaftliche Zukunft der Region werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik