
Grüne Transformation gescheitert: Dramatischer Stellenabbau in der deutschen Autoindustrie
Die von der Ampelregierung forcierte Transformation der deutschen Automobilindustrie entwickelt sich zunehmend zu einem wirtschaftlichen Desaster. Am Standort Köln plant der amerikanische Autohersteller Ford einen massiven Stellenabbau - etwa 2.900 Mitarbeiter, also jeder vierte Beschäftigte, müssten demnach ihren Arbeitsplatz räumen.
Kanzler Scholz und seine gescheiterten Zukunftsvisionen
Besonders bitter erscheint diese Entwicklung vor dem Hintergrund der euphorischen Worte von Bundeskanzler Olaf Scholz, der bei der Eröffnung des "Ford Cologne Electric Vehicle Center" noch von einer "neuen Ära" gesprochen hatte. Der Konzern hatte zuvor rund zwei Milliarden US-Dollar in die Umrüstung des traditionsreichen Standorts investiert, um ihn fit für die Elektromobilität zu machen.
Experten warnten frühzeitig
Dabei hatten Branchenexperten bereits früh vor den wirtschaftlichen Risiken gewarnt. Die Automobil-Expertin Prof. Helena Wisbert hatte gegenüber der Tagesschau erklärt, dass die Produktion von E-Autos in Europa derzeit kaum profitabel sei. Diese mahnenden Stimmen wurden jedoch von der Politik weitgehend ignoriert.
Dominoeffekt in der deutschen Automobilindustrie
Der Fall Ford steht exemplarisch für eine besorgniserregende Entwicklung in der gesamten Branche:
- Volkswagen musste das Scheitern seiner E-Strategie eingestehen
- Der Zulieferer ZF kündigte den Abbau von zehntausenden Stellen an
- Die vielgepriesene "Jobgarantie" bei VW steht auf der Kippe
Die ideologisch getriebene Transformation der deutschen Automobilindustrie droht zu einem wirtschaftspolitischen Fiasko zu werden.
Fatale Folgen der grünen Transformation
Die Realität hat die hochfliegenden Pläne der Bundesregierung längst eingeholt. Wo einst von "Aufbruch" und "Zukunft" die Rede war, herrschen nun Niedergeschlagenheit und Existenzängste. Die überhastete Umstellung auf Elektromobilität, getrieben von ideologischen statt wirtschaftlichen Überlegungen, fordert ihren Tribut.
Besonders problematisch erscheint dabei die Rolle der Politik, die trotz aller Warnsignale unbeirrt an ihrem Transformationskurs festhält. Die Leidtragenden sind dabei vor allem die Arbeitnehmer, deren Arbeitsplätze durch die verfehlte Industriepolitik gefährdet werden.
Düstere Aussichten für den Automobilstandort Deutschland
Die aktuellen Entwicklungen werfen ernste Fragen zur Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland auf. Während andere Länder pragmatisch verschiedene Antriebstechnologien fördern, setzt die Bundesregierung einseitig auf die Elektromobilität - mit möglicherweise fatalen Folgen für tausende Arbeitsplätze.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik