Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
17.10.2025
16:04 Uhr

Grüner Absturz im Ländle: AfD zieht an Özdemirs Partei vorbei

Die politische Landschaft Baden-Württembergs erlebt derzeit ein Erdbeben, das die etablierten Machtverhältnisse gehörig durcheinanderwirft. Erstmals seit Jahren müssen die Grünen in einer aktuellen Umfrage den dritten Platz hinnehmen – ausgerechnet hinter der AfD. Ein Schlag ins Gesicht für die einstige Vorzeigeregierung im Südwesten, die sich jahrelang als moralische Instanz inszenierte.

Das Ende der grünen Herrlichkeit

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die CDU mit 29 Prozent ihre Spitzenposition behauptet, klettert die AfD auf beeindruckende 21 Prozent. Die Grünen hingegen dümpeln bei mageren 20 Prozent herum. Was für ein Abstieg für eine Partei, die 2021 noch über 32 Prozent der Stimmen einheimsen konnte! Die INSA-Umfrage zeichnet ein noch düstereres Bild: Gerade einmal 17 Prozent würden heute noch ihr Kreuz bei den Grünen machen – ein Verlust von über 15 Prozentpunkten.

Besonders pikant: Der Höhenflug der AfD erfolgt ausgerechnet unter ihrem Spitzenkandidaten Markus Frohnmaier, der die Partei mit klarem Kurs durch die Landtagswahl führen will. Die Bürger scheinen die ewigen Belehrungen und ideologischen Experimente der Grünen satt zu haben.

Özdemirs persönliches Waterloo

Cem Özdemir, der designierte Nachfolger des scheidenden Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, steht vor einem Scherbenhaufen. Zwar liegt er bei der Direktwahlfrage mit 29 Prozent noch vor CDU-Kandidat Manuel Hagel, doch selbst der parteilose Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer – der gar nicht antritt – erreicht beachtliche 24 Prozent. Ein vernichtenderes Urteil über die Strahlkraft des grünen Spitzenkandidaten kann es kaum geben.

"Jeder der einen Gemüsegarten hat oder Einkaufen geht weiß das wenn das Grüne zu Braun wird - kommt es auf den Komposthaufen"

Dieser treffende Kommentar eines Lesers bringt die Stimmung im Land auf den Punkt. Die Grünen haben sich mit ihrer realitätsfernen Politik selbst ins Abseits manövriert.

Die Quittung für ideologische Verblendung

Was wir hier beobachten, ist nichts anderes als die überfällige Abrechnung der Wähler mit einer Politik, die Ideologie über Vernunft stellte. Jahrelang predigten die Grünen den Bürgern, wie sie zu leben, zu heizen und sich fortzubewegen hätten. Das Ergebnis? Explodierende Energiepreise, eine schwächelnde Wirtschaft und ein Land, das seine industrielle Basis opfert für grüne Luftschlösser.

Die Bürger Baden-Württembergs haben offenbar genug von Windrad-Wäldern, die ihre Landschaft verschandeln, von Heizungsgesetzen, die sie in den finanziellen Ruin treiben, und von einer Verkehrspolitik, die das Auto verteufelt, während die grünen Spitzenpolitiker selbst mit dem Flieger um die Welt jetten.

SPD und FDP: Die vergessenen Parteien

Während sich das Duell zwischen CDU, AfD und Grünen zuspitzt, spielen SPD, Linke und FDP nur noch Statisten. Sie verharren im einstelligen Bereich – ein Armutszeugnis für Parteien, die einst das politische Geschehen mitbestimmten. Besonders bitter für die SPD: Als Teil der Großen Koalition in Berlin trägt sie Mitverantwortung für die aktuelle Misere, profitiert aber nicht einmal ansatzweise davon.

Ein Weckruf für ganz Deutschland

Was sich in Baden-Württemberg abzeichnet, könnte bundesweit Schule machen. Die Bürger haben die Nase voll von einer Politik, die ihre Sorgen ignoriert und stattdessen ideologische Experimente auf ihrem Rücken austrägt. Die AfD profitiert davon, dass sie als einzige Partei konsequent die Probleme anspricht, die den Menschen unter den Nägeln brennen: unkontrollierte Migration, explodierende Kriminalität und der Niedergang unserer Wirtschaft.

Die Grünen hingegen ernten, was sie gesät haben. Ihre Politik der Verbote, der moralischen Überheblichkeit und der Realitätsverweigerung stößt zunehmend auf Ablehnung. Selbst in ihrem einstigen Vorzeigeland Baden-Württemberg, wo sie über ein Jahrzehnt den Ministerpräsidenten stellten, bröckelt ihre Machtbasis.

Fünf Monate bleiben noch bis zur Landtagswahl. Doch die Zeichen stehen auf Sturm für die Grünen. Die Wähler scheinen entschlossen, dem grünen Spuk ein Ende zu bereiten. Es wird Zeit, dass Deutschland wieder zu einer Politik der Vernunft zurückfindet – einer Politik, die die Interessen der eigenen Bürger in den Mittelpunkt stellt, statt sie auf dem Altar grüner Ideologie zu opfern.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen