
Hamas lehnt Waffenruhe ab: Blinken im Nahen Osten auf diplomatischer Mission
Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten zeigen einmal mehr die Komplexität und die Spannungen in der Region. Während Israel den neuesten Vorschlag für ein Waffenruhe-Abkommen akzeptierte, hat die radikalislamische Hamas diesen zurückgewiesen. US-Präsident Joe Biden erklärte, dass die Hamas von einem Abkommen abrücke, was die Chancen auf eine baldige Waffenruhe im Gazastreifen erheblich mindere.
Israel akzeptiert, Hamas lehnt ab
US-Außenminister Antony Blinken berichtete, dass der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu den Kompromissvorschlag zur Waffenruhe akzeptiert habe. In einem „sehr konstruktiven Treffen“ habe Netanjahu seine Unterstützung zugesichert. Nun liege es an der Hamas, dasselbe zu tun. Doch die Terrororganisation bezeichnete die Aussagen über ein sich näherndes Abkommen als „Illusion“ und sprach von einem „Aufzwingen des amerikanischen Diktats“.
Diplomatische Bemühungen gehen weiter
Antony Blinken setzt seine Reise im Nahen Osten fort und besucht nach Israel auch Ägypten und Katar. Die Verhandlungen sollen im Laufe der Woche in Kairo fortgesetzt werden. Blinken hofft auf eine schnelle Einigung, um die Gewalt im Gazastreifen zu beenden und eine stabile Waffenruhe zu erreichen.
Israelische Armee birgt Geiseln
Währenddessen hat die israelische Armee die Leichen von sechs Geiseln aus dem südlichen Gazastreifen geborgen. Die Operation wurde gemeinsam mit dem Inlandsgeheimdienst Schin Bet durchgeführt. Alle geborgenen Personen waren bereits zuvor für tot erklärt worden. Die israelische Armee betonte, dass über 100 Geiseln weiterhin im Gazastreifen festgehalten werden, darunter viele, die ebenfalls als tot gelten.
Hisbollah feuert auf Israel
Parallel zu den Ereignissen im Gazastreifen hat die Hisbollah-Miliz mehrere Geschosse auf die Golanhöhen und den Norden Israels abgefeuert. Laut israelischen Angaben wurden etwa 55 Geschosse abgefeuert, von denen einige abgefangen wurden, während andere in unbewohnten Gebieten niedergegangen sind. Berichte über Verletzte gibt es nicht. Israel reagierte daraufhin mit einem Angriff auf einen der beteiligten Raketenwerfer der Hisbollah.
Ein endloser Konflikt?
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass der Nahostkonflikt weiterhin ungelöst bleibt und die Spannungen in der Region hoch sind. Die Bemühungen der USA und anderer Vermittler, eine Waffenruhe zu erreichen, stoßen auf erhebliche Hindernisse. Die Ablehnung der Hamas und die anhaltenden Angriffe der Hisbollah verschärfen die Situation zusätzlich.
In einer Zeit, in der die Welt von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, bleibt die Lage im Nahen Osten ein zentraler Konfliktpunkt. Die Hoffnung auf eine baldige Lösung scheint derzeit gering, doch die diplomatischen Bemühungen gehen unvermindert weiter.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik