
Handelskrieg: China und USA liefern sich Wettlauf um globale Einflusssphären
Der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt scheint vorerst abzukühlen - doch der Kampf um die wirtschaftliche Vorherrschaft geht in die nächste Runde. Nach der jüngsten Einigung zwischen China und den USA, die Importzölle um 115 Prozent zu senken, zeichnet sich bereits das nächste Kräftemessen ab. Beide Supermächte buhlen nun aggressiv um die Gunst aufstrebender Märkte.
Brasiliens Präsident als Ehrengast in Peking
Während US-Präsident Trump seine erste Auslandsreise seiner zweiten Amtszeit in den Nahen Osten antrat, empfing Peking den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva mit allen Ehren. Das Ergebnis: Ein massives Währungsabkommen im Gegenwert von über 26 Milliarden US-Dollar. Dieser Schachzug könnte sich als strategischer Meilenstein erweisen, denn er schwächt nicht nur die Dominanz des US-Dollars, sondern bindet Brasilien als wichtigen BRICS-Partner noch enger an China.
Die wahren Motive hinter der scheinbaren Entspannung
Die temporäre Waffenruhe im Handelskrieg sollte niemanden täuschen. Während oberflächlich Entspannungssignale gesendet werden, tobt unter der Oberfläche ein erbitterter Kampf um globale Einflusssphären. China nutzt geschickt seine "Neue Seidenstraße" und massive Investitionen, um sich als Alternative zum westlichen Wirtschaftsmodell zu positionieren.
Gefährliche Abhängigkeiten entstehen
Besonders besorgniserregend ist die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft mit China. Das Reich der Mitte nutzt seine wirtschaftliche Macht gezielt als politisches Druckmittel. Während die USA noch immer auf militärische Stärke und direkte Konfrontation setzen, gewinnt China durch seine subtilere "Scheckbuch-Diplomatie" stetig an Einfluss.
Ausblick: Neue Weltordnung am Horizont?
Die jüngsten Entwicklungen zeigen deutlich: Der globale Machtkampf zwischen den USA und China wird sich weiter verschärfen. Die scheinbare Entspannung im Handelskrieg ist nur eine Atempause. Beide Supermächte positionieren sich für die nächste Runde der Auseinandersetzung - mit ungewissem Ausgang für die Weltwirtschaft und die internationale Ordnung.
Gerade für Europa und insbesondere Deutschland wird es höchste Zeit, die eigene Position in diesem Konflikt zu überdenken. Eine zu große Abhängigkeit von China könnte sich als verhängnisvoller Fehler erweisen. Stattdessen sollten wir uns auf unsere eigenen Stärken besinnen und unsere wirtschaftliche Souveränität zurückgewinnen.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen krisensicher aufzustellen. Physische Edelmetalle wie Gold haben sich historisch als verlässlicher Wertspeicher in geopolitischen Spannungszeiten erwiesen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik