
INSA-Umfrage: Ampel-Koalition auf historischem Tiefpunkt
Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine dramatische Verschiebung. Laut der neuesten INSA-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ hat die Zustimmung zu den Parteien der Ampel-Koalition einen historischen Tiefpunkt erreicht. Nur noch 29 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ihre Stimme einer der drei Regierungsparteien zu geben. Ein klares Signal, dass das Vertrauen in die Ampel-Koalition weitgehend verloren gegangen ist.
Verluste bei SPD und Grünen, FDP unter der 5-Prozent-Hürde
Die SPD verliert im Vergleich zur Vorwoche einen weiteren Prozentpunkt und landet bei nur noch 15 Prozent. Auch die Grünen büßen einen Prozentpunkt ein und fallen auf 10 Prozent. Die FDP liegt weiterhin bei 4 Prozent und würde somit aus dem Bundestag fliegen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Politik der Ampel-Koalition bei den Bürgern auf wenig Zustimmung stößt.
Oppositionsparteien auf dem Vormarsch
Im Gegensatz dazu verzeichnen die Oppositionsparteien deutliche Zugewinne. Die Union bleibt mit unverändert 31 Prozent die stärkste Kraft, gefolgt von der AfD mit 19 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kann einen Punkt zulegen und steht nun bei 10 Prozent. Zusammen kommen CDU/CSU, AfD und BSW auf beeindruckende 60 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bürger sich zunehmend nach alternativen politischen Lösungen umsehen.
Ein Vertrauensverlust ohnegleichen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Vertrauen in die Ampel-Koalition ist auf einem historischen Tiefpunkt. Die Bürger haben offenbar genug von einer Politik, die ihre Sorgen und Nöte nicht ernst nimmt. Diese Entwicklung sollte der Regierung zu denken geben, denn die Wähler wenden sich in Scharen von den etablierten Parteien ab.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die aktuelle Umfrage zeigt, dass die politische Landschaft in Deutschland im Wandel ist. Die traditionellen Regierungsparteien verlieren an Boden, während die Oppositionsparteien immer stärker werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik in den kommenden Monaten entwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Die Bürger haben das Vertrauen in die Ampel-Koalition weitgehend verloren, und es wird eine enorme Anstrengung erfordern, dieses Vertrauen wiederherzustellen.
In Zeiten, in denen politische Entscheidungen immer mehr hinterfragt werden, zeigt sich, dass die Bürger klare und nachvollziehbare Lösungen erwarten. Die aktuelle Regierung scheint diesen Erwartungen nicht gerecht zu werden, was sich in den Umfragewerten deutlich widerspiegelt.
Die nächsten Monate werden entscheidend sein. Wird die Ampel-Koalition in der Lage sein, das Ruder herumzureißen, oder werden die Oppositionsparteien weiter an Zustimmung gewinnen? Die Zukunft bleibt ungewiss, aber eines ist klar: Die Bürger haben genug von leeren Versprechungen und erwarten konkrete Taten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik