
Kaliforniens Flammeninferno: Grüne Klimapolitik lässt Menschen im Stich
Ein weiteres verheerendes Feuer wütet in Südkalifornien und zwingt mehr als 31.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern. Das neue Inferno, das sich etwa 56 Kilometer nördlich von Los Angeles in der Region des Castaic Lake ausbreitet, hat innerhalb weniger Stunden bereits eine Fläche von 3.200 Hektar in Schutt und Asche gelegt.
Klimawandel als Sündenbock - Die wahren Ursachen bleiben unbeachtet
Während die üblichen Verdächtigen reflexartig den Klimawandel für die dramatische Situation verantwortlich machen, zeigt sich einmal mehr das Versagen einer ideologisch getriebenen Umweltpolitik. Jahrelange Vernachlässigung des Waldmanagements und überzogene Umweltauflagen haben zu einer gefährlichen Anhäufung von Brennmaterial geführt.
Dramatische Szenen: Massenevakuierung unter Extrembedingungen
Die Situation vor Ort gleicht einem Kriegsgebiet. Polizeifahrzeuge patrouillieren durch die Straßen und fordern Anwohner zur sofortigen Evakuierung auf. Besonders brisant: Selbst eine Strafvollzugsanstalt in Castaic musste geräumt werden. Etwa 500 Häftlinge wurden in benachbarte Einrichtungen verlegt, während weitere 4.600 Insassen unter verschärfter Beobachtung stehen.
Kampf gegen die Naturgewalten
Die Einsatzkräfte kämpfen mit allem, was zur Verfügung steht, gegen die sich rasant ausbreitenden Flammen. Amphibienflugzeuge und Helikopter werfen tonnenweise Wasser und Löschmittel ab. Am Boden riskieren Feuerwehrleute ihr Leben im Kampf gegen die Flammen, die durch die berüchtigten Santa-Ana-Winde zusätzlich angefacht werden.
"Wir haben die Winde, wir haben die niedrige Luftfeuchtigkeit, und das Gebüsch ist seit langem ausgetrocknet", erklärt Brent Pascua von der kalifornischen Forst- und Waldbrandbekämpfungsbehörde Cal Fire die dramatische Situation.
Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich
Die Region erlebt bereits seit acht Monaten keine nennenswerten Niederschläge mehr. Die jüngsten Brände haben bereits mindestens 27 Menschenleben gefordert und tausende Gebäude zerstört. Statt echter Lösungen und präventiver Maßnahmen werden die Bürger mit fragwürdigen Klimatheorien abgespeist, während effektive Brandschutzmaßnahmen an überbordender Bürokratie und fehlgeleiteter Umweltpolitik scheitern.
Die aktuelle Katastrophe zeigt einmal mehr: Eine ideologiefreie, an praktischen Lösungen orientierte Politik ist dringend notwendig, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Doch während die Menschen um ihr Hab und Gut bangen, verlieren sich die Verantwortlichen weiter in klimapolitischen Phantasiedebatten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik