
Kommunen fordern mehr Unterstützung für Freibäder: Ein weiterer Beweis für die finanzielle Misere?
Die Kommunen in Deutschland fordern mehr finanzielle Unterstützung für den Betrieb, Erhalt und die Sanierung von Freibädern. Dies wurde durch den Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, in einem Interview mit der Düsseldorfer Rheinischen Post deutlich gemacht. "Insbesondere durch die Inflation und steigende Energiepreise sind die Kosten für den Betrieb von Freibädern gestiegen", erklärte er. Es sei eine spezielle Unterstützung von Bund und Ländern notwendig, um Frei- und auch Hallenbäder zu modernisieren und energetisch zu sanieren.
Freibäder: Mehr als nur ein Freizeitort
Freibäder erfüllen laut Landsberg viele Funktionen. Sie sind in Städten und Gemeinden ein sozialer Treffpunkt, Schulen benötigen sie für den Schwimmunterricht und bei Hitzewellen sind sie einer der Orte, an denen sich Menschen abkühlen können. Doch die jüngsten Gewaltausbrüche haben die Lage verschärft. Die Kommunen müssen nun mehr Geld für Sicherheitsmaßnahmen ausgeben. "Sicherlich erschweren die Zusatzkosten für einen dauerhaften Sicherheitsdienst – je nach Bad und Einsatzstärke – zusätzlich den Betrieb von Bädern, die in den Kommunen in der Regel immer Zuschussgeschäfte sind", so Landsberg.
Die finanzielle Misere der Kommunen
Diese Forderung unterstreicht die finanzielle Misere vieler Kommunen in Deutschland. Gerade in schwierigen Haushaltslagen gibt es Diskussionen über die Streichung von freiwilligen Aufgaben. Auch die Finanzierung von Sport- und Kulturangeboten ist in vielen Kommunen sehr schwierig. Doch trotz der finanziellen Herausforderungen wird eine Entscheidung über notwendige Schließungen der Bäder nicht leichtfertig getroffen, betont Landsberg.
Politische Versäumnisse?
Die aktuelle Situation wirft Fragen auf. Ist die finanzielle Misere der Kommunen ein Zeichen für politische Versäumnisse? Warum wird nicht mehr in die Infrastruktur investiert, die für das soziale Miteinander so wichtig ist? Es ist an der Zeit, dass Bund und Länder die Kommunen stärker unterstützen und ihre Verantwortung wahrnehmen. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf gut erhaltenen öffentlichen Raum und Freizeiteinrichtungen.
Edelmetalle als sichere Anlage?
In Zeiten von Inflation und steigenden Energiepreisen gewinnen stabile Anlageformen wie Gold und Silber an Bedeutung. Sie bieten Schutz vor Inflation und können zur Sicherung des Vermögens beitragen. Vielleicht sollten die Kommunen, aber auch die Bürger, über eine stärkere Investition in Edelmetalle nachdenken?

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik