
"Komplett Schluss": Bürgermeister in Oberbayern lehnt weitere Aufnahme von Asylbewerbern ab
Der Bürgermeister der oberbayerischen Gemeinde Gachenbach, Alfred Lengler, hat sich entschieden, keine weiteren Asylbewerber mehr aufzunehmen. Dieser Schritt folgt auf eine Reihe von Vorfällen, die die Bürger der 2.600-Einwohner-Gemeinde zwischen Augsburg und Ingolstadt in den vergangenen Jahren erlebt haben.
Die Gründe für die Entscheidung
Die Entscheidung des Bürgermeisters ist eine Reaktion auf die Erfahrungen, die die Gemeinde mit den Asylbewerbern gemacht hat, die in zwei heruntergekommenen Asylunterkünften im Ort untergebracht waren. Lengler berichtete von ausufernden Saufgelagen und sexuellen Übergriffen gegen Frauen. Zudem habe es im Ort ungeklärte Diebstahlserien gegeben. Auch "rechtsradikale Umtriebe von Fremden" wurden berichtet.
Die Folgen der Entscheidung
Die beiden Asylunterkünfte, eine ehemalige Gaststätte und ein Gemeindebau, sollen nun geschlossen werden. Lengler betonte, dass seine Gemeinde seit 2015 und 2016 immer bereit gewesen sei zu helfen, doch nun sei es an der Zeit, eine Grenze zu ziehen. Er stellte klar, dass seine Entscheidung trotz des Wunsches des Landrats, weiterhin Asylbewerber aufzunehmen, unverändert bleibt.
Kritik an der aktuellen Asylpolitik
Die Entscheidung des Bürgermeisters wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der aktuellen Asylpolitik in Deutschland einhergehen. Es ist dringend notwendig, die Asylpolitik zu überdenken und anzupassen, um sicherzustellen, dass sowohl die Bedürfnisse der Asylbewerber als auch die der lokalen Gemeinschaften berücksichtigt werden. Es ist unerlässlich, dass die Bundesregierung die Belange der Bürger ernst nimmt und konkrete Maßnahmen ergreift, um die Situation zu verbessern.
Die Rolle von Edelmetallen in unsicheren Zeiten
Angesichts der zunehmenden Unsicherheit und Unzufriedenheit in der Gesellschaft kann die Investition in Edelmetalle eine sichere und stabile Anlageoption darstellen. Gold und Silber haben sich in der Vergangenheit als zuverlässige Wertspeicher erwiesen, insbesondere in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit. Daher könnten sie eine sinnvolle Ergänzung für das Portfolio jedes Anlegers sein, der auf der Suche nach Sicherheit und Stabilität ist.
Fazit
Die Entscheidung des Bürgermeisters von Gachenbach unterstreicht die Notwendigkeit, die derzeitige Asylpolitik in Deutschland zu überdenken. Es ist unerlässlich, dass die Bundesregierung die Belange der lokalen Gemeinschaften ernst nimmt und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation ergreift. In unsicheren Zeiten kann die Investition in Edelmetalle eine sichere und stabile Anlageoption darstellen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik