Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.09.2025
17:21 Uhr

Krankenkassen-Explosion: 166 Milliarden Euro verpulvert – und die Ampel-Nachfolger schauen tatenlos zu

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr 2025 sage und schreibe 166,1 Milliarden Euro ausgegeben – ein Plus von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen des GKV-Spitzenverbands müssten eigentlich jeden Beitragszahler auf die Barrikaden treiben. Doch was macht die neue Große Koalition unter Friedrich Merz? Sie lässt Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) am Freitag eine Pressekonferenz abhalten. Als ob Reden das Problem lösen würde.

Die Kostenexplosion kennt keine Grenzen

Oliver Blatt, Vorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, warnt eindringlich: „So kann es nicht weitergehen, solche Steigerungsraten hält kein Gesundheitssystem der Welt auf Dauer aus." Recht hat er! Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein die Krankenhausbehandlungen verschlingen mittlerweile 54,5 Milliarden Euro – ein Anstieg von 9,6 Prozent. Die Ausgaben für Ärzte explodierten um 7,8 Prozent auf 27 Milliarden Euro, während die Arzneimittelkosten um sechs Prozent auf 28,9 Milliarden Euro kletterten.

Besonders pikant: Trotz dieser Ausgabenorgie verzeichnen die Kassen einen Überschuss von 2,8 Milliarden Euro. Doch bevor jetzt jemand jubelt – dieser scheinbare Gewinn sei dringend notwendig, um die gesetzlichen Mindestreserven wieder aufzufüllen, so Blatt. Nach Jahren des Raubbaus an den Rücklagen stehe man vor einem Scherbenhaufen.

Die wahren Ursachen werden verschwiegen

Was die Politik verschweigt: Ein erheblicher Teil dieser Kostenexplosion dürfte auf die unkontrollierte Zuwanderung der vergangenen Jahre zurückzuführen sein. Millionen Menschen, die nie einen Cent in unser Sozialsystem eingezahlt haben, belasten nun die Krankenkassen. Doch darüber spricht in Berlin niemand – es könnte ja die schöne Multi-Kulti-Illusion zerstören.

Stattdessen fordert Blatt ein „Ausgabenmoratorium" und „Strukturreformen". Schöne Worte für das, was eigentlich notwendig wäre: Ein radikaler Kurswechsel in der Gesundheitspolitik. Doch von der neuen Großen Koalition ist wenig zu erwarten. CDU und SPD haben schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sie lieber die Beitragszahler schröpfen, als unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

Die Bürger zahlen die Zeche

Während die Politik von „schnelleren Arztterminen" faselt, explodieren die Zusatzbeiträge der Krankenkassen. Der durchschnittliche Arbeitnehmer wird immer stärker zur Kasse gebeten, während die Leistungen kontinuierlich schlechter werden. Wartezeiten von Monaten für Facharzttermine sind mittlerweile die Regel, nicht die Ausnahme.

Die neue Bundesregierung unter Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Doch was nützt das, wenn gleichzeitig die Sozialsysteme kollabieren? Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur wird die Inflation weiter anheizen und künftige Generationen belasten. Gleichzeitig versickern Milliarden im Gesundheitssystem – ohne dass die Versorgung besser würde.

Zeit für echte Reformen

Es braucht endlich Politiker, die den Mut haben, die wahren Probleme anzusprechen. Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist kein Naturgesetz – sie ist das Ergebnis jahrelanger Fehlpolitik. Wer jeden aufnimmt, der es über die Grenze schafft, und ihm Zugang zu unserem Sozialsystem gewährt, darf sich über explodierende Kosten nicht wundern.

Die Beitragszahler haben es satt, immer tiefer in die Tasche greifen zu müssen, während die Qualität der Versorgung sinkt. Es ist höchste Zeit für eine Gesundheitspolitik, die wieder die Interessen der deutschen Bürger in den Mittelpunkt stellt – und nicht die Ideologie einer gescheiterten Willkommenspolitik.

Die Lösung liegt auf der Hand: Wer das System nicht durch eigene Beiträge gestützt hat, kann auch keine vollen Leistungen erwarten. Andere Länder machen es vor – nur in Deutschland traut sich niemand, diese simple Wahrheit auszusprechen. Stattdessen wird weiter an Symptomen herumgedoktert, während das System auf den Kollaps zusteuert.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen