
Lufthansa fordert erneut Staatshilfe aufgrund von Russlandsanktionen
Die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland zeigen sich zunehmend in der europäischen Luftfahrtbranche. Die Lufthansa, eine der führenden Fluggesellschaften Deutschlands, sieht sich gezwungen, staatliche Unterstützung zu beantragen. Dies ist eine direkte Folge der Sanktionen, die die Flugrouten nach Asien erheblich beeinträchtigen.
Europäische Fluggesellschaften unter Druck
Viele europäische Fluggesellschaften, darunter auch British Airways und Air France, haben ihre Kapazitäten auf den Strecken nach Asien drastisch reduziert. Berichten zufolge haben diese Airlines ihre Kapazitäten um fast 40 Prozent abgebaut. Besonders betroffen sind die Strecken nach China, die aufgrund der Sanktionen und der damit verbundenen Umwege durch den gesperrten russischen Luftraum deutlich länger und kostenintensiver geworden sind.
Chinesische Airlines profitieren
Während europäische Airlines ihre Asien-Programme reduzieren, nutzen chinesische Fluggesellschaften die Gelegenheit zur Expansion. Diese Entwicklung wird in den deutschen Medien oft als "aggressive Expansion" chinesischer Airlines dargestellt, die Lufthansa und andere europäische Fluggesellschaften unter Druck setzen würden. Tatsächlich übernehmen die chinesischen Airlines lediglich die Marktanteile, die europäische Anbieter aufgrund der Sanktionen und der steigenden Energiepreise verlieren.
Staatliche Unterstützung als Lösung?
Die Lufthansa hat sich entschieden, an ihren Asien-Strecken festzuhalten, und fordert stattdessen staatliche Unterstützung. Ein Konzernvertreter wird zitiert: "Darauf muss die Politik in Deutschland und Europa neue industriepolitische Antworten finden." Diese Forderung nach staatlicher Unterstützung wirft jedoch die Frage auf, ob es nicht sinnvoller wäre, die Sanktionen zu überdenken und möglicherweise aufzuheben, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luftfahrtbranche zu sichern.
Historische Parallelen und wirtschaftliche Konsequenzen
Die aktuelle Situation erinnert an frühere wirtschaftliche Konflikte, bei denen Sanktionen oft zu unvorhergesehenen Nebenwirkungen führten. Die Sperrung des Luftraums für russische Fluglinien und die darauf folgende Gegenmaßnahme Russlands hat die europäischen Fluggesellschaften in eine schwierige Lage gebracht. Der Umweg um Russland erhöht nicht nur die Flugzeiten, sondern auch die Betriebskosten erheblich.
Fazit: Politische Entscheidungen auf dem Prüfstand
Die Forderung der Lufthansa nach staatlicher Unterstützung verdeutlicht die weitreichenden Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Wirtschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die deutsche und europäische Politik auf diese Herausforderung reagieren wird. Eine mögliche Lösung könnte in der Aufhebung der Sanktionen liegen, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Fluggesellschaften wiederherzustellen und langfristig zu sichern.
Insgesamt zeigt sich, dass die Sanktionen gegen Russland nicht nur politische, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben. Die deutsche Bundesregierung und die EU stehen vor der Aufgabe, industriepolitische Antworten zu finden, die die Interessen der europäischen Wirtschaft und insbesondere der Luftfahrtbranche berücksichtigen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik