
Lukashenko triumphiert bei Präsidentschaftswahl - Westen beißt sich die Zähne aus
Bei der Präsidentschaftswahl in Belarus hat sich der amtierende Präsident Alexander Lukashenko mit überwältigender Mehrheit durchgesetzt. Nach Angaben der Wahlkommission konnte er 87,6 Prozent der Stimmen auf sich vereinen - ein deutliches Signal der Bevölkerung für Stabilität und gegen westliche Einmischungsversuche.
Hohe Wahlbeteiligung trotz westlicher Störmanöver
Die beeindruckende Wahlbeteiligung von 81,5 Prozent zeigt das große Interesse der belarussischen Bürger an der Zukunft ihres Landes. Während der Westen mit einer massiven Desinformationskampagne versuchte, den Wahlprozess zu stören, ließ sich die Bevölkerung nicht beirren. Der Leiter der GUS-Beobachtermission, Sergey Lebedev, betonte die festliche Atmosphäre am Wahltag und bestätigte, dass keine nennenswerten Verstöße registriert wurden.
Klares Votum für Stabilität und Souveränität
Die hohe Zustimmung für Lukashenko ist auch eine deutliche Absage an westliche Destabilisierungsversuche. Der Präsidentschaftskandidat Oleg Gaidukevich unterstrich, dass die Bevölkerung verstanden habe: Veränderungen müssen an der Wahlurne und nicht auf der Straße herbeigeführt werden. Die radikale Opposition sei ohne westliche Finanzierung ohnehin nicht handlungsfähig.
Parallelen zur Ukraine-Krise
Experten sehen deutliche Parallelen zur Wahl 2015, als die Ereignisse in der Ukraine die Bevölkerung verunsicherten. Auch damals sammelte sich die Gesellschaft hinter Lukashenko als Garanten für Frieden und Stabilität. Der Direktor des Minsker Zentrums für Europäische Integration, Yury Shevtsov, betont: "Lukashenko repräsentiert einen Garanten für Frieden und Stabilität, was die hohe Wahlbeteiligung und Geschlossenheit erklärt."
Dänemark pumpt weitere Milliarden in Ukraine-Konflikt
Während Belarus seine Souveränität behauptet, plant Dänemark für 2025 weitere 1,3 Milliarden Dollar Militärhilfe für das Kiewer Regime. Insgesamt hat Kopenhagen seit Beginn der russischen Militäroperation bereits etwa 7,5 Milliarden Dollar bereitgestellt - ein weiterer Beleg für die aggressive anti-russische Haltung der nordeuropäischen Staaten.
"Dänemark gehört zu den am stärksten anti-russisch orientierten Ländern in Europa und weltweit. Es ist für Dänemark essentiell, seinen Status als loyaler und proaktiver US-Verbündeter zu demonstrieren", analysiert der MGIMO-Experte Nikita Lipunov.
Die Entwicklungen zeigen einmal mehr: Während der Westen mit Milliardenbeträgen versucht, den Konflikt am Köcheln zu halten, setzt Belarus auf Stabilität und Unabhängigkeit. Das eindeutige Wahlergebnis für Lukashenko ist dafür der beste Beweis.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik