Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
20.05.2025
12:32 Uhr

Medialer Feldzug gegen YouTuber offenbart gefährliche Entwicklung im "Kampf gegen rechts"

Eine aktuelle Recherche der "Zeit" in Zusammenarbeit mit dem ZDF Magazin Royale wirft ein bezeichnendes Licht auf den zunehmend fragwürdigen "Kampf gegen rechts" in Deutschland. Im Visier: Ein YouTuber namens "Clownswelt", der mit seinen satirischen Videos knapp 300.000 Abonnenten erreicht. Der Vorwurf: "Hass und Hetze". Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich hier ein besorgniserregender Trend zur vorschnellen Stigmatisierung unliebsamer Meinungen.

Wenn Kritik zu "Hass und Hetze" umgedeutet wird

Was die renommierte Wochenzeitung als Beweise für rechtsextreme Gesinnung anführt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als zugespitzte, teils derbe, aber keineswegs verfassungsfeindliche Kritik: Spott über das Erscheinungsbild von Grünen-Politikerin Ricarda Lang, Kritik an Olaf Scholz' Ukraine-Politik oder das Infragestellen der Klimabewegung. Gewiss nicht jedermanns Geschmack - aber extremistisch?

Die fragwürdige Strategie der "Hundepfeifen"

Bezeichnend ist die argumentative Volte der Rechercheure: Da die aufgeführten Zitate offenbar nicht ausreichen, um den Extremismus-Vorwurf zu untermauern, wird kurzerhand die These der "dog whistles" bemüht - versteckte Codes, die angeblich nur Eingeweihte verstehen. Eine gefährliche Argumentationsfigur, die praktisch jede Äußerung zum potenziellen Extremismus-Beweis umdeuten kann.

Der wahre Grund für die Kampagne

Der eigentliche Stein des Anstoßes scheint die wachsende Reichweite alternativer Medienkanäle zu sein. "Er erreicht Hunderttausende Menschen, weit mehr als manche Lokalzeitung", beklagt die "Zeit" - und offenbart damit unfreiwillig die wahren Beweggründe: Es geht um Deutungshoheit und Meinungsmacht.

Ein gefährlicher Trend für die Demokratie

Diese Entwicklung reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie ähnlicher Vorfälle. Statt sich mit Argumenten auseinanderzusetzen, werden missliebige Stimmen vorschnell in die rechtsextreme Ecke gestellt. Eine Strategie, die der Demokratie mehr schadet als nützt: Sie bestätigt das Narrativ einer "Meinungsdiktatur" und treibt Menschen in die Arme jener, die sich als Opfer des "Establishments" inszenieren.

Der Fall "Clownswelt" zeigt exemplarisch: Im vermeintlichen Kampf für die Demokratie werden zunehmend deren eigene Grundprinzipien - Meinungsvielfalt und faire Debattenkultur - über Bord geworfen. Eine Entwicklung, die alle demokratisch gesinnten Bürger mit Sorge erfüllen sollte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“