Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
24.09.2025
11:06 Uhr

Merz-Ernüchterung: Deutsche verlieren jegliche Hoffnung auf politische Wende

Die große Euphorie ist verflogen, die Ernüchterung sitzt tief: Nach nur vier Monaten im Kanzleramt hat Friedrich Merz das Vertrauen der Deutschen bereits verspielt. Was einst als verheißungsvoller Neuanfang nach dem Ampel-Debakel gefeiert wurde, entpuppt sich nun als bittere Fortsetzung des politischen Versagens. Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache – und sie offenbaren das ganze Ausmaß der Enttäuschung über den CDU-Kanzler.

Versprochene Wenden bleiben aus

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeichnet ein düsteres Bild der Stimmungslage im Land. Die beiden drängendsten Themen für die Deutschen sind eindeutig: 33 Prozent fordern eine deutliche Reduzierung der Migration, 23 Prozent sehen die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage als oberste Priorität. Doch ausgerechnet bei diesen Kernthemen versagt die schwarz-rote Koalition auf ganzer Linie.

Die Hoffnungslosigkeit der Bürger manifestiert sich in erschreckenden Zahlen: Ganze 35 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich die Migrationslage unter Merz sogar noch verschlechtern werde. Weitere 36 Prozent erwarten keine Veränderung zum Status quo. Lediglich mickrige 19 Prozent glauben noch an eine Verbesserung – ein historischer Tiefstand seit Merz' Amtsantritt im Mai dieses Jahres.

Wirtschaftspolitisches Totalversagen

Noch dramatischer sieht es bei der Wirtschaftspolitik aus. Die Rezession hat Deutschland fest im Griff, doch statt der versprochenen Wirtschaftswende liefert die Große Koalition nur heiße Luft. Mit nur noch 28 Prozent glauben so wenige Deutsche wie noch nie daran, dass Schwarz-Rot das Land aus der wirtschaftlichen Misere führen könne. Im Mai waren es immerhin noch 43 Prozent – ein Vertrauensverlust von 15 Prozentpunkten in nur vier Monaten.

„Woher soll eine Besserung auch kommen, wenn die alten ideologischen Lügen weiter fortgeführt werden?"

Diese Frage aus den Kommentarspalten trifft den Nagel auf den Kopf. Die neue Regierung setzt die gescheiterte Politik ihrer Vorgänger nahtlos fort – nur mit anderen Gesichtern an der Spitze.

Der Kanzler flüchtet vor der Wahrheit

Besonders entlarvend war Merz' Verhalten bei der gestrigen Bundestagsdebatte. Als AfD-Fraktionschefin Alice Weidel am Rednerpult stand und unbequeme Wahrheiten aussprach, verließ der Bundeskanzler demonstrativ den Plenarsaal. Ein Armutszeugnis für einen Mann, der einst versprach, Deutschland wieder zu alter Stärke zu führen.

Die Bürger haben längst verstanden: Dieser Kanzler ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems. Die versprochene Migrationswende? Fehlanzeige. Die angekündigte Wirtschaftswende? Nicht in Sicht. Stattdessen erleben wir eine Fortsetzung der Misswirtschaft, während die Kriminalität weiter steigt und unsere Städte immer unsicherer werden.

Das Volk hat die Nase voll

Die Umfrageergebnisse sind ein Weckruf, den die politische Elite nicht länger ignorieren kann. Die Menschen in diesem Land haben genug von leeren Versprechungen und politischem Versagen. Sie sehen täglich auf den Straßen, in Bussen und Bahnen, dass sich nichts zum Besseren wendet. Die Migrationskrise verschärft sich, die Wirtschaft stagniert, und die innere Sicherheit erodiert zusehends.

Es rächt sich nun bitter, dass viele Wähler auf die falschen Versprechen hereingefallen sind. Wer glaubte, mit Merz würde alles anders, muss nun erkennen: Die etablierten Parteien sind austauschbar geworden in ihrer Unfähigkeit, die wahren Probleme dieses Landes anzupacken.

Deutschland braucht endlich Politiker, die wieder für dieses Land und seine Bürger arbeiten – nicht gegen sie. Die aktuelle Regierung hat bereits nach vier Monaten bewiesen, dass sie dazu nicht in der Lage ist. Die Quittung werden Merz und seine Koalitionäre spätestens bei den nächsten Wahlen erhalten. Denn eines ist sicher: Das deutsche Volk lässt sich nicht ewig für dumm verkaufen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen