
Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie: Deutsche strafen Große Koalition mit Schulnote "Vier" ab
Die Ernüchterung könnte kaum größer sein: Nach gerade einmal 60 Tagen im Amt kassiert die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz eine vernichtende Bewertung der deutschen Bevölkerung. Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer offenbart schonungslos das Versagen der Großen Koalition – mit der Schulnote "Vier" attestieren die Bürger der Regierung bestenfalls eine ausreichende Leistung. Ein politisches Armutszeugnis, das die Hoffnungen auf einen Neuanfang nach dem Ampel-Chaos brutal zunichtemacht.
Kein einziger Deutscher findet die Regierung "sehr gut"
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nicht ein einziger Befragter – null Prozent! – bewertet die Arbeit der Merz-Regierung mit "sehr gut". Gerade einmal vier Prozent können sich zu einem "gut" durchringen. Diese katastrophalen Werte zeigen, wie tief das Vertrauen in die politische Führung gesunken ist. Dabei hatte Merz vollmundig versprochen, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen und die Stimmung im Land bis zum Sommer spürbar zu verbessern. Stattdessen erleben wir eine Fortsetzung des politischen Versagens mit anderen Gesichtern.
Merz im freien Fall – Zustimmungswerte brechen ein
Besonders dramatisch ist der Absturz des Bundeskanzlers persönlich: Nur noch 35 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit zufrieden – ein Rückgang von satten acht Prozentpunkten seit Mitte Juni, als er noch bei 43 Prozent lag. Diese rasante Talfahrt offenbart, wie schnell die anfängliche Hoffnung auf einen konservativen Kurswechsel der bitteren Realität gewichen ist. Merz, der als starker Mann angetreten war, entpuppt sich als zahnloser Tiger, der innenpolitische Probleme nicht mit der nötigen Entschlossenheit anpackt.
Streit statt Stabilität – Die neue Regierung ist genauso zerstritten wie die Ampel
Fast die Hälfte der Befragten – 49 Prozent – sieht keinen Unterschied zum chaotischen Gezänk der Ampel-Koalition. Die Große Koalition streitet genauso viel wie ihre Vorgänger. Ob bei der Stromsteuer oder der Wahl neuer Verfassungsrichter – überall knirscht es im Gebälk der schwarz-roten Zweckgemeinschaft. Die versprochene Stabilität? Eine Luftnummer!
"Die neue Regierung streitet genauso viel wie die vorherige Ampel-Koalition" – so das vernichtende Urteil von fast der Hälfte aller Deutschen.
500 Milliarden Euro Sondervermögen – Der nächste Schuldenberg
Während die Regierung bei der Problemlösung versagt, ist sie beim Schuldenmachen umso aktiver. Das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer erdrückenden Zinslast belasten. Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen – ein weiteres gebrochenes Versprechen in einer endlosen Kette politischer Täuschungen.
Deutschland braucht echten Wandel statt Etikettenschwindel
Die minimale Verbesserung um 0,2 Punkte gegenüber der Ampel-Bewertung vom Juli 2024 ist nichts weiter als statistisches Rauschen. Die Große Koalition ist keine Lösung, sondern Teil des Problems. Deutschland braucht endlich Politiker, die für das Land regieren und nicht gegen die Interessen der Bürger. Die explodierenden Kriminalitätszahlen, die unkontrollierte Migration und die wirtschaftliche Stagnation – all diese drängenden Probleme werden von der Merz-Regierung nicht entschlossen genug angegangen.
Die Deutschen haben die Nase voll von leeren Versprechungen und politischem Versagen. Die Schulnote "Vier" ist dabei noch gnädig – viele Bürger würden wohl eher ein "Mangelhaft" oder "Ungenügend" vergeben. Es ist höchste Zeit für eine Politik, die wieder deutsche Interessen in den Mittelpunkt stellt und nicht in endlosen Koalitionsstreitereien versinkt. Die aktuelle Regierung hat ihre Chance bereits nach zwei Monaten verspielt – ein Trauerspiel, das sich nahtlos in die Serie politischen Versagens der letzten Jahre einreiht.

FINANZIELLE SELBSTVERTEIDIGUNG
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Thilo Sarrazin

Ernst Wolff

Florian Homm

Thorsten Schulte

Prof. Dr. R. Werner

Paul Brandenburg
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik