
Nato-Großmanöver unter deutscher Führung: Ein klares Signal an Russland
Die deutsche Marine zieht mit der kleinsten Flotte ihrer Geschichte in das Großmanöver "Northern Coasts". Unter deutscher Führung üben alliierte Seestreitkräfte vor den Küsten Lettlands und Estlands für ein brisantes Szenario: Wie lässt sich im Falle eines russischen Angriffs aufs Nato-Gebiet das Baltikum verteidigen?
Ein Test für die deutsche Marine
Ab dem 8. September wird die Marine von ihrem neuen Einsatz-Hauptquartier in Rostock aus ein Großmanöver in der Ostsee leiten. 13 weitere Nationen werden beteiligt sein. Die Seestreitkräfte werden zwei Wochen lang üben, Häfen zu sichern, Seewege freizuhalten und Landungsoperationen durchzuführen. Mehr als 300 Soldaten werden dabei im Einsatz sein.
Ein Signal der Wachsamkeit
Deutschland möchte "ein klares Signal der Wachsamkeit aller Partner an Russland" senden, erklärte Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Marine, in Berlin. Die Marine schickt unter anderem die Fregatte Hamburg, das Minentauchereinsatzboot Bad Rappenau, das Versorgungsschiff Elbe, einen Seefernaufklärer P-3C Orion, den Betriebsstofftransporter Rhön sowie das U-Boot U 36 in die Übung. Auch ständige Seeverbände der Nato werden sich mit ihren Einheiten am Großmanöver beteiligen.
Die Bedeutung der Ostsee
Die wichtigsten Nachschubwege für die Nato nach Finnland und ins Baltikum verlaufen über die Ostsee. Die Landverbindung zwischen Polen und Litauen könnte leicht gekappt werden, da es sich nur um einen etwa 65 Kilometer schmalen Korridor zwischen der russischen Exklave Kaliningrad und Russlands Verbündetem Belarus handelt.
Deutschland übernimmt eine Führungsrolle
Deutschland wurde aufgefordert, mit der Übung "Northern Coasts" eine stärkere Führungsrolle in der Ostsee zu übernehmen. Dies zeigt, dass Deutschland in der aktuellen weltpolitischen Lage eine entscheidende Rolle spielt und seine Verantwortung als Nato-Mitglied ernst nimmt.
Die Herausforderungen der deutschen Marine
Die Marine, wie auch die anderen Teilstreitkräfte Heer und Luftwaffe, steht vor großen Herausforderungen. Mit etwa 50 Booten und Schiffen verfügt die Marine gerade über die kleinste Flotte ihrer Geschichte. Viele Einheiten sind nicht mehr für den klassischen Seekrieg ausgelegt. Die U-Boot-Flotte beispielsweise ist seit dem Fall der Mauer von 24 auf sechs Boote geschrumpft.
Es ist klar, dass Deutschland und seine Verbündeten wachsam sein müssen. Die aktuelle politische Lage erfordert eine starke und gut vorbereitete Marine. Es bleibt zu hoffen, dass das Großmanöver "Northern Coasts" dazu beitragen wird, die Verteidigungsfähigkeiten der Nato im Baltikum zu stärken und ein klares Signal an Russland zu senden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik