Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.07.2025
07:18 Uhr

Nordkorea schickt 6.000 Arbeiter zum Wiederaufbau nach Russland

Die strategische Partnerschaft zwischen Moskau und Pjöngjang erreicht eine neue Dimension. Während die Weltöffentlichkeit gebannt auf die militärische Unterstützung Nordkoreas für Russland blickt, entwickelt sich im Hintergrund eine weitreichende Kooperation, die weit über Waffenlieferungen hinausgeht.

Mehr als nur militärische Hilfe

Der russische Außenminister Sergej Lawrow wurde kürzlich von Kim Jong-Un in Pjöngjang empfangen, wobei beide Seiten ihre enge Zusammenarbeit bekräftigten. Neben den bereits bekannten über 10.000 nordkoreanischen Soldaten, die russische Streitkräfte insbesondere in der Region Kursk unterstützen, plant Nordkorea nun die Entsendung von 6.000 Ingenieuren und Bauarbeitern. Diese sollen beim Wiederaufbau in den von Russland kontrollierten Gebieten helfen.

Die Bilder des Treffens zeigten beide Politiker in herzlicher Atmosphäre - ein deutliches Signal an den Westen. Lawrow betonte, dass die nordkoreanischen Partner ihre "unerschütterliche Unterstützung für alle Ziele der speziellen Militäroperation" bekräftigt hätten.

Ein Tauschgeschäft mit Folgen

Was erhält Nordkorea im Gegenzug für diese umfangreiche Unterstützung? Südkoreanische Geheimdienstquellen berichten von Lieferungen moderner russischer Militärtechnologie an Pjöngjang. Besonders im Fokus stehen dabei Luftabwehrsysteme, die Nordkoreas traditionell schwache Luftverteidigung stärken sollen.

"Es wird davon ausgegangen, dass Nordkorea mit entsprechender Ausrüstung und Flugabwehrraketen versorgt wurde, um Pjöngjangs schwaches Luftverteidigungssystem zu stärken"

Die geografische Nähe beider Länder - sie teilen eine kleine Grenze im Fernen Osten - ermöglicht diskrete Transfers schwerer Verteidigungsausrüstung per Bahn. Diese Transportroute bietet gegenüber Lufttransporten den Vorteil, dass tonnenschwere Lieferungen von Artilleriegeschossen und anderen Waffen mit geringerer Aufmerksamkeit westlicher Nachrichtendienste durchgeführt werden können.

Symbolträchtige Gesten

Erstmals wurden im vergangenen Monat Bilder von flaggenbedeckten Särgen nordkoreanischer Soldaten gezeigt, die im Kontext des Ukraine-Konflikts gefallen waren und per Militärtransporter nach Pjöngjang zurückkehrten. Diese ungewöhnliche Transparenz unterstreicht die Bedeutung, die beide Regime ihrer Allianz beimessen.

Die Partnerschaft basiert auf dem wegweisenden Abkommen, das die Präsidenten Putin und Kim Jong-Un im vergangenen Sommer unterzeichneten. Dieses beinhaltet gegenseitige Verteidigungsverpflichtungen und markiert eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten.

Geopolitische Verschiebungen

Diese Entwicklung verdeutlicht die zunehmende Blockbildung in der internationalen Politik. Während westliche Staaten ihre Unterstützung für die Ukraine koordinieren, formiert sich auf der anderen Seite eine Achse autoritärer Regime, die sich gegenseitig stützen.

Die Entsendung von Bauarbeitern mag auf den ersten Blick weniger brisant erscheinen als militärische Unterstützung. Doch sie zeigt, dass Nordkorea bereit ist, erhebliche personelle Ressourcen für die Unterstützung Russlands zu mobilisieren - ein klares Signal der Solidarität in Zeiten internationaler Isolation.

Für die internationale Gemeinschaft stellt diese vertiefte Kooperation eine zusätzliche Herausforderung dar. Die Verflechtung militärischer und ziviler Unterstützung macht es schwieriger, wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen, ohne humanitäre Aspekte zu berühren.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen