
Ölmagnat warnt: "Drill, Baby, Drill" funktioniert erst ab 80 Dollar pro Barrel
Die amerikanische Ölindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen. Der renommierte Ölmagnat und Trump-Unterstützer Harold Hamm schlägt Alarm: Die derzeit propagierte "Drill, Baby, Drill"-Strategie sei bei den aktuellen Ölpreisen schlichtweg nicht realisierbar. Für eine profitable Förderung, besonders außerhalb der Premium-Standorte im Permian-Becken, seien Preise von mindestens 80 Dollar pro Barrel erforderlich.
Die gefährliche Illusion der Biden-Administration
Während die aktuelle US-Regierung von deutlich niedrigeren Preisen träumt und sogar mit einem Niveau von 50 Dollar pro Barrel liebäugelt, zeichnen Industrieexperten ein völlig anderes Bild. Die Realität des Marktes spricht eine deutliche Sprache: Bei Preisen unter 65 Dollar droht der US-Ölindustrie eine massive Produktionsdrosselung.
Ernüchternde Zahlen aus der Praxis
Scott Sheffield, Gründer von Pioneer Natural Resources, warnt eindringlich vor zu niedrigen Ölpreisen. Die Break-even-Schwelle amerikanischer Ölunternehmen liege bereits bei 50-55 Dollar - und das nur für die reinen Betriebskosten inklusive Dividenden. "Mit 50-Dollar-Öl können wir nicht arbeiten", stellt Sheffield unmissverständlich klar.
Düstere Prognosen der Analysten
Die Citigroup zeichnet ein besorgniserregendes Szenario: Bereits bei einem WTI-Preis von 65 Dollar müsste die Industrie ihre Produktion einfrieren und etwa 25 Bohranlagen stillegen. Noch dramatischer würde es bei einem Preisrutsch in die oberen 50er-Region: Bis zu 75 Bohranlagen könnten dann vom Netz gehen, was einen Produktionsrückgang von mehr als 300.000 Barrel pro Tag bedeuten würde.
Zusätzliche Belastungen durch politische Entscheidungen
Als wären die Marktbedingungen nicht schon herausfordernd genug, kommen noch weitere Kostentreiber hinzu. Die US-Importzölle auf Stahl und Aluminium belasten die Branche zusätzlich. Hamm kritisiert, dass die heimischen Stahlproduzenten den Bedarf an Bohrröhren nicht annähernd decken können - ein weiterer Sargnagel für die ohnehin schon angespannte Kostensituation.
Fazit: Realitätscheck statt Wunschdenken
Die Diskrepanz zwischen politischen Wunschvorstellungen und wirtschaftlicher Realität könnte kaum größer sein. Während die Administration von günstiger Energie träumt, kämpft die Industrie mit harten ökonomischen Fakten. Die Message der Experten ist eindeutig: Ohne deutlich höhere Ölpreise wird aus dem erhofften Förder-Boom ein Rohrkrepierer - mit potenziell weitreichenden Folgen für die amerikanische Energieunabhängigkeit.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik