Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.07.2025
16:53 Uhr

Russlands Griff nach privatem Gold: Wenn der Staat zum Räuber wird

Die russische Generalstaatsanwaltschaft zeigt einmal mehr ihr wahres Gesicht: Der Goldmagnat Konstantin Strukov soll enteignet werden. Sein Vergehen? Er war zu erfolgreich. Die Anschuldigungen von Korruption und Amtsmissbrauch wirken wie ein durchsichtiger Vorwand, um sich die lukrativen Goldvorkommen unter den Nagel zu reißen. Ein Schelm, wer dabei an die dunklen Zeiten der Sowjetunion denkt.

Der Fall Uzhuralzoloto: Ein Lehrstück staatlicher Willkür

Was sich derzeit vor dem Gericht in Tscheljabinsk abspielt, könnte direkt aus einem dystopischen Roman stammen. Konstantin Strukov, der in den wilden 1990er-Jahren ein insolventes Unternehmen für läppische 160.000 Dollar übernahm und es zu einem Goldimperium mit einer Jahresproduktion von über 10 Tonnen aufbaute, soll nun plötzlich ein Krimineller sein. Die Vermögenswerte im Wert von 200 Milliarden Rubel stehen zur Disposition – ein verlockender Happen für einen Staat, der seine Goldreserven verzweifelt aufstocken möchte.

Die Börse hat bereits reagiert: Der Handel mit UGC-Aktien wurde nach massiven Kursverlusten gestoppt. Wer hätte das gedacht? Wenn der Staat ankündigt, ein Unternehmen zu plündern, flüchten die Anleger. Eine Lektion, die auch westliche Politiker beherzigen sollten, wenn sie wieder einmal von Vermögenssteuern und Enteignungen träumen.

Gold als geopolitische Waffe

Der Zeitpunkt dieser Enteignung ist kein Zufall. Russland kauft seit Jahren massiv Gold auf – nicht aus Liebe zum gelben Metall, sondern als Schutzschild gegen westliche Sanktionen und zur Abkehr vom verhassten US-Dollar. Da kommt ein privater Goldproduzent mit über zehn Tonnen Jahresproduktion gerade recht. Warum mühsam am Markt kaufen, wenn man einfach konfiszieren kann?

„Die Geschichte lehrt uns, dass Staaten in Krisenzeiten immer wieder zu drastischen Mitteln greifen. Gold war dabei stets im Fokus staatlicher Begehrlichkeiten."

Diese Entwicklung sollte auch deutschen Anlegern zu denken geben. Während unsere Ampel-Koalition zwar Geschichte ist, zeigt die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits bedenkliche Tendenzen. Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur mag gut klingen, doch wer soll das bezahlen? Die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz zu verankern, während Merz gleichzeitig verspricht, keine neuen Schulden zu machen – das riecht nach kreativer Buchführung und versteckten Belastungen für die Bürger.

Die Lehren für deutsche Goldanleger

Was in Russland passiert, mag weit weg erscheinen. Doch die Mechanismen staatlicher Übergriffe sind universell. Wenn Regierungen in Geldnot geraten – und das werden sie angesichts explodierender Schulden und unrealistischer Klimaziele –, dann greifen sie nach privatem Vermögen. Die Geschichte kennt genügend Beispiele: vom Goldverbot in den USA 1933 bis zur Zwangsanleihe in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Physisches Gold in den eigenen Händen bleibt der beste Schutz vor staatlicher Willkür. Keine Aktie, kein ETF, keine Immobilie bietet diese Sicherheit. Während Strukov nun erleben muss, wie sein Lebenswerk geraubt wird, können deutsche Anleger noch vorsorgen. Die zunehmende Kriminalität und das Versagen unserer Politik in allen Bereichen zeigen: Wir müssen unser Vermögen selbst schützen.

Ein Blick in die Zukunft

Der Fall Uzhuralzoloto ist mehr als nur eine russische Posse. Er zeigt, wohin die Reise geht, wenn Staaten verzweifelt nach Geld suchen. Die explodierenden Staatsschulden im Westen, die irrsinnigen Klimaziele und die demographische Katastrophe werden auch bei uns den Ruf nach dem Vermögen der Bürger lauter werden lassen. Wer jetzt nicht handelt und sein Vermögen in physische Edelmetalle umschichtet, könnte eines Tages das gleiche Schicksal erleiden wie Konstantin Strukov.

Die Botschaft ist klar: Vertrauen Sie keinem Staat mit Ihrem Vermögen. Die Geschichte wiederholt sich, und Gold bleibt der einzige wahre Schutz vor staatlicher Gier. Während in Russland die Oligarchen enteignet werden, sollten wir im Westen nicht glauben, dass es uns nicht treffen könnte. Die Zeichen stehen auf Sturm, und nur physisches Gold bietet einen sicheren Hafen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen