
Rüstungsaktien im Höhenflug: ThyssenKrupp profitiert von U-Boot-Sparte
Eine bemerkenswerte Entwicklung zeichnet sich am deutschen Aktienmarkt ab: Die ThyssenKrupp-Aktie verzeichnete am Montag einen spektakulären Kurssprung von nahezu 20 Prozent. Auslöser dieser beeindruckenden Rally war eine Analyse der Bank of America, die insbesondere die strategische Bedeutung der Marine-Sparte des Traditionskonzerns in den Fokus rückte.
Verteidigungsindustrie gewinnt an Bedeutung
In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und der offensichtlichen Schwäche der deutschen Verteidigungsfähigkeit gewinnt die Rüstungsindustrie wieder verstärkt an Relevanz. Die Analysten der Bank of America betonen dabei die dominierende Stellung von ThyssenKrupp im U-Boot-Bau - immerhin stammen 70 Prozent der nicht-nuklearen U-Boot-Flotte der NATO aus den Werften des Konzerns.
Börsengang könnte erhebliches Potenzial freisetzen
Ein möglicher Börsengang der Marine Systems-Sparte würde nach Einschätzung der Experten erhebliche Wertsteigerungen ermöglichen. Dabei spielt vor allem die Neubewertung als Verteidigungsunternehmen eine zentrale Rolle - diese werden an der Börse deutlich höher bewertet als klassische Stahlkonzerne.
Spekulanten unter Druck
Besonders interessant: Rund 12 Prozent der ThyssenKrupp-Aktien befinden sich derzeit in den Händen von Leerverkäufern. Diese Spekulanten, die auf fallende Kurse gesetzt haben, geraten nun zunehmend unter Druck und müssen ihre Positionen eindecken - was den Kursanstieg zusätzlich befeuert.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie fahrlässig die jahrelange Vernachlässigung der deutschen Verteidigungsindustrie war. Erst der Ukraine-Konflikt hat zu einem längst überfälligen Umdenken geführt.
Geopolitische Faktoren als Kurstreiber
Die gestiegene Nachfrage nach Verteidigungstechnologie spiegelt sich auch in den Kursentwicklungen anderer Branchenvertreter wider. So erreichten die Aktien von Rheinmetall und HENSOLDT ebenfalls neue Rekordstände. Vor dem Hintergrund der US-Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben in Europa dürfte dieser Trend anhalten.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und spiegelt lediglich unsere Markteinschätzung wider. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets auf Basis einer umfassenden persönlichen Beratung treffen.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik