Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.05.2025
11:24 Uhr

Schaeffler schließt Werk: Nächstes Opfer der verfehlten Industriepolitik

Die Transformation der deutschen Automobilindustrie fordert ihr nächstes Opfer: Der renommierte Zulieferer Schaeffler verkündet die Schließung seines Lineartechnik-Werks im saarländischen Homburg. Ein herber Schlag für die ohnehin gebeutelte Region - und ein weiteres Alarmsignal für den Industriestandort Deutschland.

200 Arbeitsplätze fallen der ideologiegetriebenen Politik zum Opfer

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 200 hochqualifizierte Arbeitsplätze werden bis Ende des ersten Quartals 2026 wegfallen. Nur 40 Stellen können durch eine Verlagerung in das benachbarte Automotive-Werk gerettet werden. Besonders bitter: Das Werk produziert Hightech-Komponenten für zukunftsträchtige Bereiche wie Medizintechnik und Raumfahrt - also genau jene Schlüsseltechnologien, die Deutschland eigentlich dringend bräuchte.

Die grüne Transformation als Jobkiller

Der Stellenabbau in Homburg reiht sich ein in eine ganze Serie von Hiobsbotschaften aus der deutschen Industrie. Erst im November musste Schaeffler konzernweit 2.800 Stellen streichen und kündigte die Schließung von zehn Standorten an. Der Hauptgrund liegt auf der Hand: Die von Brüssel und Berlin forcierte Transformation zur E-Mobilität setzt die gesamte Branche massiv unter Druck. Dass die Nachfrage nach E-Autos weit hinter den politischen Wunschvorstellungen zurückbleibt, verschärft die Situation zusätzlich.

Dramatische Geschäftszahlen als Warnsignal

Die aktuellen Quartalszahlen des Traditionsunternehmens zeichnen ein düsteres Bild: Der Umsatz schrumpfte um 3,5 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro, besonders in den Kernmärkten Europa und China brach das Geschäft ein. Noch dramatischer: Der Nettogewinn stürzte um fast zwei Drittel auf magere 83 Millionen Euro ab. Diese Entwicklung ist symptomatisch für eine Industrie, die unter dem Diktat ideologiegetriebener Klimapolitik ächzt.

Deutschland braucht industriepolitische Vernunft

Der Fall Schaeffler zeigt einmal mehr: Deutschland braucht dringend eine Kehrtwende in der Industriepolitik. Statt blindem Klimaaktionismus braucht es eine Politik, die die Realitäten des Weltmarkts anerkennt und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland wieder in den Fokus rückt. Sonst droht der schleichende Abbau unserer industriellen Basis - mit fatalen Folgen für Wohlstand und Arbeitsplätze.

Die Schließung des Homburger Werks ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Wenn nicht bald ein Umdenken einsetzt, werden weitere Standorte folgen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Für die betroffenen Arbeitnehmer und ihre Familien ist dies eine Katastrophe - und für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein weiterer Sargnagel.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Florian Homm

Vom Dollar-Milliardär zum Flüchtling und schließlich zum spirituellen Mentor – Florian Homms Lebensgeschichte liest sich wie ein Hollywood-Drehbuch. Der ehemalige Hedgefonds-Manager, der einst zu den…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“