Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.09.2025
18:20 Uhr

Schockwellen nach Kirk-Attentat: Moskau sieht "linke Bandera-Anhänger" am Werk

Die Ermordung des konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk an der Utah Valley University hat nicht nur Amerika erschüttert, sondern auch in Moskau für heftige Reaktionen gesorgt. Während die Fahndung nach dem Täter noch läuft und das Motiv im Dunkeln liegt, nutzen russische Spitzenpolitiker den tragischen Vorfall bereits für ihre eigene Agenda.

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew, heute stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, zögerte nicht lange mit seiner Einordnung des Verbrechens. In gewohnt scharfer Manier verknüpfte er Kirks Tod mit dem, was er als "linken liberalen Abschaum, der das Bandera-Regime in Kiew unterstützt" bezeichnete. Diese Wortwahl ist kein Zufall: Stepan Bandera, der umstrittene ukrainische Nationalist aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, gilt in der Ukraine als Nationalheld, wird aber von Moskau als Nazi-Kollaborateur gebrandmarkt.

Medwedews brisante Botschaft an die MAGA-Bewegung

Besonders brisant ist Medwedews direkte Ansprache an die amerikanische MAGA-Bewegung: "Vielleicht ist es Zeit für das MAGA-Team zu erkennen, dass sie mit der Unterstützung der Ukraine Mörder unterstützen", schrieb er auf Social Media. Der russische Hardliner stellte dabei eine Verbindung zum Attentat auf den slowakischen Premierminister Robert Fico im Mai 2024 her und fragte provokant: "Fico, Kirk. Wer ist der Nächste?"

Diese Rhetorik kommt nicht von ungefähr. Kirk hatte sich in der Vergangenheit wiederholt kritisch über die milliardenschwere US-Militärhilfe für die Ukraine geäußert und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einmal als "undankbares, launisches Kind" bezeichnet. Solche Äußerungen machten ihn zur Zielscheibe ukrainischer und pro-Kiewer Kommentatoren.

Ukrainische Propagandisten in der Kritik

Tatsächlich hatte das von Selenskyjs Umfeld geführte "Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation" Kirk als "amerikanischen Blogger, der pro-russische Narrative im Westen verbreitet" gebrandmarkt. Nach seinem Tod sollen ukrainische Propagandisten wie Serhii Sternenko und Ihor Lachenkov offen über Kirks Ermordung gejubelt und Sympathie für den mutmaßlichen Täter geäußert haben - ein Verhalten, das selbst bei Kritikern Kirks für Entsetzen sorgte.

Kirill Dmitrijew, Putins Chefunterhändler mit dem Trump-Team und Leiter des russischen Staatsfonds, teilte auf X ein Video, das angeblich Linke zeigt, die Kirks Erschießung feiern. Er griff dabei eine Aussage von Elon Musk auf: "Die Linke ist die Partei des Mordes." Musk hatte in der Vergangenheit Kirks scharfe Kritik an der US/NATO-Politik gegenüber der Ukraine und die damit verbundenen Risiken eines Dritten Weltkriegs geteilt.

Spekulationen über ausländische Geheimdienste

Die Umstände von Kirks Tod befeuern wilde Spekulationen. Online-Kommentatoren vermuten, dass ein ausländischer Geheimdienst hinter dem Attentat stecken könnte. Kirk hatte durchaus komplexe und nuancierte Ansichten zu verschiedenen Themen - von Israel über die Ukraine bis zum Epstein-Skandal. Mehrfach hatte er behauptet, Epstein sei das Zentrum einer Geheimdienstoperation zur Erpressung mächtiger Führungspersönlichkeiten gewesen.

Was auch immer die wahren Hintergründe sein mögen: Der Tod des einflussreichen konservativen Aktivisten wird zweifellos die ohnehin angespannte politische Atmosphäre in den USA weiter aufheizen. Dass Moskau den Vorfall sofort für seine eigene Propaganda nutzt, überrascht dabei wenig. Die Frage bleibt, ob die amerikanischen Ermittler Licht ins Dunkel bringen können, bevor die Spekulationen völlig außer Kontrolle geraten.

"Stimmen des Lichts können nicht zum Schweigen gebracht werden", schrieb Dmitrijew in einem seiner Posts - eine Aussage, die angesichts der Umstände besonders zynisch wirkt.

Die Ermordung Charlie Kirks zeigt einmal mehr, wie vergiftet das politische Klima geworden ist. Wenn selbst Meinungsverschiedenheiten über Außenpolitik zu tödlicher Gewalt führen können, steht die westliche Demokratie vor einer ihrer größten Bewährungsproben. Es bleibt zu hoffen, dass die Täter gefasst und zur Rechenschaft gezogen werden - unabhängig davon, welche politischen Motive dahinterstecken mögen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen