
Scholz' Mehrwertsteuer-Wahlversprechen: Eine Farce auf Kosten der Bürger
In einem bemerkenswerten Auftritt in den Tagesthemen präsentierte Bundeskanzler Olaf Scholz seinen neuesten Vorschlag: Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel solle von sieben auf fünf Prozent gesenkt werden. Was auf den ersten Blick nach einer Entlastung für die Bürger klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als durchsichtiges Wahlkampfmanöver mit minimaler Wirkung.
Die Rechnung offenbart die wahre Dimension
Die Beispielrechnung macht deutlich, wie kümmerlich die versprochene Entlastung ausfällt: Bei einer Salatgurke für 1,20 Euro würde die Preisersparnis gerade einmal 2,4 Cent betragen - vorausgesetzt, der Handel gibt die Steuersenkung überhaupt an die Verbraucher weiter. Bezeichnenderweise räumt der Kanzler selbst ein, dass sein Vorschlag dem Haushalt "keine übermäßige Belastung" bringen würde.
Die versteckte Steuererhöhung im Schatten der Ankündigung
Während Scholz medienwirksam minimale Entlastungen verspricht, verschweigt er die massiven Mehrbelastungen an anderer Stelle. Durch die nicht ausgeglichene kalte Progression werden Arbeitnehmer im kommenden Jahr etwa 8 Milliarden Euro zusätzlich an den Staat abführen müssen. Pro Person bedeutet dies eine Mehrbelastung von 273 Euro - ein Vielfaches dessen, was die Mehrwertsteuersenkung an Entlastung bringen würde.
"Wer Leistung bringt, wird in diesem Land bestraft, während Nicht-Arbeit mit einer 25-prozentigen Erhöhung des Bürgergeldes belohnt wird."
Bürokratischer Mehraufwand für die Wirtschaft
Der Vorschlag würde zudem zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führen. Künftig müssten drei verschiedene Mehrwertsteuersätze verwaltet werden - eine weitere Belastung für die ohnehin schon überbordende Bürokratie in Deutschland.
Die wahren Prioritäten der Ampel-Regierung
- 25% Erhöhung beim Bürgergeld innerhalb eines Jahres
- Steigende Sozialabgaben bei Kranken- und Pflegeversicherung
- Keine Entlastung bei der kalten Progression
- Minimale Mehrwertsteuersenkung als Wahlkampfgeschenk
Dieser durchsichtige Versuch, mit minimalen Entlastungsversprechen Wählerstimmen zu gewinnen, während gleichzeitig massive Mehrbelastungen für die arbeitende Bevölkerung beschlossen werden, offenbart die wahren Prioritäten dieser Regierung. Statt die Leistungsträger der Gesellschaft zu entlasten und die Wirtschaft zu stärken, werden Almosen verteilt, die nicht einmal die steigenden Belastungen ansatzweise ausgleichen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik