
Strengere Regulierung digitaler Plattformen: Bundesnetzagentur unter Klaus Müller nimmt X und Temu ins Visier
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und mit ihr die Notwendigkeit einer effektiven Regulierung digitaler Plattformen. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, hat nun ein klares Signal gesetzt: Es ist an der Zeit, gegen rechtswidriges Verhalten von Online-Giganten wie X (ehemals Twitter) und dem chinesischen Onlinehändler Temu vorzugehen.
Unmissverständliche Worte von Müller
In einem Interview mit dem Spiegel äußerte sich Müller unmissverständlich: "Wir glauben, dass X sich rechtswidrig verhält. Das werden wir belegen und nachweisen." Solche Aussagen zeigen, dass die Bundesnetzagentur entschlossen ist, die Integrität des digitalen Raums zu wahren und die Nutzer vor Desinformation und unsicheren Produkten zu schützen.
Die Rolle der Bundesnetzagentur
Die Behörde wurde von der Bundesregierung beauftragt, die nationale Umsetzung des neuen Digital Services Act der EU zu überwachen. Müller betont die Notwendigkeit eines koordinierten Vorgehens auf EU-Ebene, da viele der betroffenen Plattformen ihren Sitz außerhalb Deutschlands haben. "Wenn wir wirksam gegen sie vorgehen wollen, geht das nur im europäischen Gleichschritt", so Müller.
Kritik und Unabhängigkeit
Trotz Kritik, die Bundesnetzagentur sei politisch nicht unabhängig, versichert Müller, dass seine Behörde ihre Unabhängigkeit unter Beweis stellen werde. Er verspricht, dass es keine Weisungen aus Berlin geben wird, ein Punkt, der in der aktuellen politischen Landschaft von besonderer Bedeutung ist.
Die Bedeutung des Digital Service Act
Der Digital Service Act ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer sicheren und verantwortungsvollen digitalen Umgebung. Er soll unter anderem sicherstellen, dass Onlineanbieter über die notwendigen Meldesysteme für Hassrede verfügen und bei Meldungen zuverlässig handeln. Müller hebt hervor, dass es nicht nur um Hassrede geht, sondern auch um Produktsicherheit, wie im Fall von Temu, wo gefährliche Produkte die Verbraucher bedrohen könnten.
Ein Exempel statuieren
Müller hofft, dass die EU-Kommission am Fall von X ein Exempel statuieren wird. Dies würde ein klares Signal an alle digitalen Plattformen senden, dass rechtswidriges Verhalten nicht toleriert wird und die EU entschlossen ist, ihre Bürger zu schützen.
Verzögerungen und Hoffnungen
Obwohl die Bundesnetzagentur ihre zusätzliche Aufgabe noch nicht offiziell wahrnehmen kann, da das deutsche Umsetzungsgesetz für digitale Dienste nicht rechtzeitig verabschiedet wurde, bleibt Müller optimistisch. Er hofft auf eine Verabschiedung bis Pfingsten, um die notwendigen Maßnahmen ergreifen zu können.
Die Ankündigungen von Klaus Müller sind ein deutliches Signal dafür, dass Deutschland und die EU keine Kompromisse bei der Regulierung digitaler Plattformen eingehen werden. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und die Rechte der Nutzer in der digitalen Welt zu gewährleisten und die traditionellen Werte unserer Gesellschaft auch im digitalen Zeitalter zu bewahren.
- Themen:
- #Bundesnetzagentur

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik