
Strompreis auf Rekordhoch: „Dunkelflaute“ treibt Energiekrise auf die Spitze
Deutschland steht vor einem massiven Preisanstieg an der Strombörse. Am Mittwochabend zwischen 17 und 19 Uhr soll der Strompreis auf über 800 Euro pro Megawattstunde steigen. Der Grund für diesen sprunghaften Anstieg ist eine sogenannte „Dunkelflaute“ – eine meteorologische Phase ohne Wind und Sonne, die das Energieangebot drastisch reduziert und damit die Preise in die Höhe treibt.
Angebotsmangel trifft auf erhöhte Nachfrage
Normalerweise liegt der Strompreis an der Börse zwischen 60 und 80 Euro pro Megawattstunde. Doch eine Kombination aus niedrigen Temperaturen, geringer Windkraft und kürzeren Tagen hat den Energiebedarf erhöht und führt gleichzeitig zu einer Angebotsknappheit. Ohne ausreichende Energieeinspeisung durch erneuerbare Quellen steigen die Preise rapide an.
Philipp Schröder, Geschäftsführer von 1Komma5, betont das Problem der „Dunkelflaute“, vor dem Kritiker der Energiewende regelmäßig warnen. Gerade abends, wenn die Nachfrage besonders hoch ist und Sonnenenergie nicht verfügbar ist, entsteht ein Engpass im Angebot. Verstärkt wird dieser Effekt durch die aktuelle Hochdrucklage ohne Wind, was die Stromversorgung deutlich verteuert und die Abhängigkeit von nicht-erneuerbaren Energien verdeutlicht.
Welche Verbraucher sind am stärksten betroffen?
Am meisten belastet sind Kunden mit dynamischen Tarifen, die sich an den schwankenden Strompreisen orientieren und bei hoher Nachfrage steigen. Anbieter wie Tibber bieten jedoch smarte Lösungen an, bei denen die Ladezeiten bestimmter Geräte auf günstigere Stunden verlegt werden. Haushalte, die über Festpreistarife verfügen, sind von diesen Preisspitzen unberührt und genießen so mehr Stabilität in ihren monatlichen Energiekosten.
Dynamische Tarife als Sparmöglichkeit: Nur für Vielverbraucher?
Laut der Verbraucherzentrale Bundesverband profitieren vor allem Haushalte mit hohem Stromverbrauch von dynamischen Tarifen, da sie preisgünstigere Tageszeiten nutzen können. Die gleiche Studie zeigt jedoch, dass für Haushalte mit geringerem Verbrauch Festpreistarife oft wirtschaftlicher sind. In Deutschland könnte der Ausbau dynamischer Tarife zunehmen, sobald die Infrastruktur mit intelligenten Stromzählern – sogenannten Smart Metern – weiter voranschreitet. Die deutsche Bundesregierung unterstützt diese Technologie, um eine flexiblere und effizientere Energienutzung zu fördern.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich die Herausforderungen und Schwächen der aktuellen Energiepolitik auf. Die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien ohne ausreichende Backup-Systeme führt zu Preisspitzen, die vor allem den normalen Bürger hart treffen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik hier umdenkt und Lösungen anbietet, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich tragbar sind.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik