
Technologiechef von SAP tritt nach "unangemessenem" Verhalten zurück
Der deutsche Softwaregigant SAP steht vor einer überraschenden Veränderung in seiner Führungsebene. Technologievorstand Jürgen Müller hat seinen Rücktritt angekündigt und entschuldigt sich für sein "unangemessenes Verhalten" auf einer Firmenveranstaltung. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für das Unternehmen haben, das sich ohnehin in einer Umstrukturierungsphase befindet.
Einvernehmliche Trennung
Jürgen Müller wird SAP Ende September verlassen. Das Unternehmen teilte mit, dass Müller und der Aufsichtsrat sich einvernehmlich über sein Ausscheiden verständigt hätten. Müller erklärte: "Bei einer vergangenen Firmenveranstaltung kam es zu einem Ereignis, bei dem ich mich unangemessen verhalten habe. Ich bedauere, dass ich unüberlegt gehandelt habe und entschuldige mich aufrichtig bei allen involvierten Personen." Er übernehme die volle Verantwortung und denke, dass sein Rücktritt das Beste für das Unternehmen sei.
Interne Untersuchung und Konsequenzen
Details zu dem Vorfall wurden von SAP und einer Sprecherin auf Nachfrage nicht genannt. Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt berichtete jedoch, dass sich Müller vor einigen Wochen auf einer Veranstaltung einer Mitarbeiterin "unangemessen angenähert" haben soll. Weitere Personen seien Zeugen des Vorfalls gewesen, und es habe eine interne Untersuchung gegeben. Führungskräfte innerhalb der SAP-Belegschaft hätten die Trennung als "alternativlos" bezeichnet.
Umstrukturierungen und Jobabbau
Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem SAP bereits mit erheblichen Umstrukturierungen beschäftigt ist. Das Unternehmen plant, bis zu 10.000 Jobs zu streichen, während es gleichzeitig neue Stellen mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz schafft. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Transformationsprozesses, der SAP fit für die Zukunft machen soll.
Übergangsregelungen
Bis ein neuer Technologievorstand gefunden ist, werden Müllers Aufgaben vorübergehend aufgeteilt. Michael Ameling, Chef der BTP Foundation bei SAP, wird den Großteil der Aufgaben übernehmen. Der Bereich Sicherheit und Cyber-Sicherheit wird vorläufig vom Cloud-Vorstand Thomas Saueressig mitbetreut.
Dank und gute Wünsche
Aufsichtsratschef Pekka Ala-Pietilä dankte Müller für seine signifikanten Leistungen und wünschte ihm für seine weitere Zukunft alles Gute. Müller war 2013 in das Unternehmen eingetreten und seit 2019 Mitglied des Vorstands. Sein Vertrag sollte ursprünglich bis 2027 laufen. Diese Personalie ist nur eine von mehreren Veränderungen im Vorstand des DAX-Unternehmens in den letzten Monaten.
Die Entwicklungen bei SAP zeigen erneut, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte nicht nur fachlich, sondern auch moralisch einwandfrei agieren. Für die Belegschaft und die Aktionäre bleibt zu hoffen, dass diese Umstrukturierungen und personellen Veränderungen das Unternehmen langfristig stärken werden.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik