
Thailands neue Ministerpräsidentin schränkt Militär-Einfluss ein
In einer mutigen und richtungsweisenden Entscheidung hat Thailands neue Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra den Einfluss des Militärs auf die Regierungspolitik deutlich beschnitten. Diese Maßnahme könnte das politische Gleichgewicht in dem südostasiatischen Land nachhaltig verändern.
Keine Kabinettsposten für Militärpartei
Die 38-jährige Paetongtarn, die erst im vergangenen Monat zur jüngsten Regierungschefin in der Geschichte Thailands gewählt wurde, hat bei der Ernennung ihres Kabinetts keine Posten an die einflussreiche Militärpartei Palang Pracharath (PPRP) vergeben. Dies markiert das erste Mal seit 2019, dass die PPRP nicht in der Regierung vertreten ist. Diese Entscheidung könnte als ein Zeichen für eine neue politische Ära in Thailand gewertet werden.
Königliche Billigung
Die neue Regierungsmannschaft wurde von König Maha Vajiralongkorn gebilligt und soll in der kommenden Woche dem Parlament vorgestellt werden. Diese königliche Zustimmung stärkt die Position von Paetongtarn und könnte ihre Reformpläne weiter vorantreiben.
Einflussreiche Familienpolitik
Paetongtarn Shinawatra ist die Tochter des milliardenschweren Ex-Premierministers Thaksin Shinawatra und wurde von der regierenden Pheu-Thai-Partei für das Amt nominiert. Die Partei wird größtenteils von ihrer Familie kontrolliert, was in der Vergangenheit immer wieder zu Spannungen mit dem Militär geführt hat.
Historischer Kontext
Die thailändische Politik ist seit Jahren von einem Machtkampf zwischen dem Militär und dem königstreuen Establishment auf der einen Seite und der Familie Shinawatra sowie anderen progressiven Parteien auf der anderen Seite geprägt. Die PPRP steht unter der Führung des ehemaligen Armeechefs Prawit Wongsuwan, der maßgeblich an dem Militärputsch im Jahr 2014 beteiligt war. Dieser Putsch stürzte Paetongtarns Tante Yingluck Shinawatra und leitete eine fünfjährige Militärherrschaft ein.
Ausblick und Bedeutung
Die Entscheidung von Paetongtarn, den Einfluss des Militärs zu reduzieren, könnte weitreichende Folgen für die politische Landschaft Thailands haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen auf die Stabilität und die zukünftige Entwicklung des Landes auswirken werden. Doch eines ist sicher: Mit dieser mutigen Entscheidung hat Paetongtarn ein klares Zeichen gesetzt und zeigt, dass sie bereit ist, gegen die alteingesessenen Machtstrukturen vorzugehen.
In Zeiten, in denen weltweit politische und wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, ist es ermutigend zu sehen, dass es immer noch Führungspersönlichkeiten gibt, die den Mut haben, gegen bestehende Machtstrukturen aufzustehen und für eine gerechtere und ausgewogenere Politik zu kämpfen.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik