
Trianon-Turm: Neunthöchster Wolkenkratzer Deutschlands meldet Insolvenz an
Der Trianon-Turm in Frankfurt, eines der markantesten Gebäude der Stadt und der neuntgrößte Wolkenkratzer Deutschlands, ist insolvent. Dies geht aus einer Mitteilung der Kanzlei des vorläufigen Insolvenzverwalters Stephan Laubereau hervor. Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" über die Insolvenz berichtet. Die Objekt-Gesellschaft des Turms, die "Geschäftshaus am Gendarmenmarkt GmbH", hat Insolvenz angemeldet.
Ungewisse Zukunft des Trianon-Turms
Die Zukunft des Trianon-Turms ist derzeit ungewiss. Der vorläufige Insolvenzverwalter Laubereau verschafft sich aktuell einen Überblick und führt Gespräche mit der Geschäftsführung und den finanzierenden Banken. Diese Gespräche verliefen laut Mitteilung "sehr konstruktiv". Ziel sei es, den Betrieb des Büroturms im Interesse der Mieter möglichst reibungslos fortzuführen.
Schlechter Gebäudezustand als Ursache
Die Insolvenz des Trianon-Turms zeichnete sich bereits in den vergangenen Tagen ab. Die Eigentümer des Turms, zwei Immobilienfonds aus Südkorea, bedienten ihre Kredite nicht mehr und investierten auch kein weiteres Geld. Ein Käufer für das Gebäude konnte bislang nicht gefunden werden, trotz rückläufiger Preise. 2018 hatten Investoren noch 670 Millionen Euro für den Turm bezahlt. Zuletzt soll das Hochhaus jedoch nur noch für ein Drittel angeboten worden sein, so die "Wirtschaftswoche". Der Grund dafür liegt im Zustand des Gebäudes: Es sei in die Jahre gekommen, weil zu wenig investiert wurde.
Deka als ehemaliger Hauptmieter
Im Jahr 2020 kündigte das Fondshaus Deka an, den langjährigen Mietvertrag mit dem Eigentümer des Turms über das Jahr 2024 hinaus nicht zu verlängern. Ein neuer Mieter konnte bislang nicht gefunden werden, auch weil viele Unternehmen angesichts von Homeoffice ihre Büroflächen zurückfahren.
Markantes Wahrzeichen Frankfurts
Der Trianon-Turm ist ein Bürogebäude mit einer Höhe von 186 Metern und 45 Etagen. Es wurde 1993 fertiggestellt und ist besonders durch eine umgedrehte Pyramide auf dem Dach des Wolkenkratzers markant. Trotz seiner prominenten Lage und Geschichte konnte der Turm den wirtschaftlichen Herausforderungen nicht standhalten.
Ein Spiegelbild der deutschen Wirtschaft
Die Insolvenz des Trianon-Turms könnte als Spiegelbild der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland gesehen werden. Großinsolvenzen nehmen zu, und viele Branchen stehen vor großen Herausforderungen. Die Politik der aktuellen Bundesregierung trägt ihren Teil zu dieser Entwicklung bei, indem sie Unternehmen durch hohe Steuerlasten und überbordende Bürokratie zusätzlich belastet. Es bleibt zu hoffen, dass der Trianon-Turm bald einen neuen Eigentümer findet und wieder zu einem Symbol wirtschaftlicher Stärke wird.
Die Insolvenz des Trianon-Turms zeigt deutlich, wie wichtig es ist, in Immobilien zu investieren und deren Zustand zu erhalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Betrieb des Turms im Interesse der Mieter fortzuführen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Immobilien
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik