
Trump verweigert weiteres TV-Duell gegen Kamala Harris
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat angekündigt, nicht erneut bei einem TV-Duell gegen seine demokratische Kontrahentin Kamala Harris anzutreten. Diese Entscheidung gab er auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social bekannt. Trump begründete seine Entscheidung damit, dass Harris zuvor zwei Debatten-Termine ausgeschlagen habe. Er betonte, dass es nach der ersten Debatte gegen den vorherigen demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden und einer zweiten gegen Harris keine dritte Debatte geben werde.
Erstes TV-Duell und Umfrageergebnisse
Trump und Harris standen in dieser Woche zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne eines TV-Duells. Dabei geriet Trump mehrfach in die Defensive. In einer Blitzumfrage des Senders CNN sahen 63 Prozent der Befragten Harris als Siegerin, während nur 37 Prozent für Trump votierten. Trump hingegen argumentierte, er habe die Debatte gewonnen und beschuldigte Harris, wie ein „Preisboxer“ nach einer Niederlage eine Revanche zu verlangen.
Gezerre um Debattentermine
Im Vorfeld der ersten Fernsehdebatte gab es langwierige Diskussionen um die Terminfindung. Trump hatte zwei weitere Termine im September vorgeschlagen, die Harris jedoch ablehnte. Nach dem ersten Duell erklärte sich Harris‘ Team sofort bereit, im Oktober eine zweite Debatte zu führen, was Trump nun ablehnte.
„Wir sind es den Wählern schuldig, eine weitere Debatte zu führen“, schrieb Harris auf X, nachdem Trump seine Absage bekanntgegeben hatte.
Politische Implikationen
Die Entscheidung Trumps, keine weitere Debatte zu führen, könnte weitreichende politische Implikationen haben. Kritiker könnten behaupten, dass Trump sich einer weiteren Konfrontation entzieht, während seine Anhänger dies als strategischen Schachzug zur Vermeidung unnötiger Risiken interpretieren könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf die Meinungsumfragen und letztlich auf die Wahl selbst auswirken wird.
Historischer Kontext
Historisch gesehen haben TV-Duelle stets eine bedeutende Rolle in US-Präsidentschaftswahlen gespielt. Sie bieten den Kandidaten eine Plattform, um ihre politischen Positionen darzulegen und Wähler zu überzeugen. Die Weigerung, an weiteren Debatten teilzunehmen, könnte daher als ungewöhnlich und riskant betrachtet werden.
Fazit
Trumps Entscheidung, kein weiteres TV-Duell gegen Kamala Harris zu führen, sorgt für Aufsehen und Diskussionen. Ob dies eine weise Entscheidung war oder sich negativ auf seine Kampagne auswirken wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass die politische Landschaft in den USA weiterhin stark polarisiert ist und jede Entscheidung sorgfältig abgewogen werden muss.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik