Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.05.2025
13:15 Uhr

Uber reagiert auf steigende Unsicherheit: Frauen-Option soll Sicherheit in deutschen Großstädten verbessern

Die zunehmende Unsicherheit in deutschen Großstädten zwingt nun auch Mobilitätsdienstleister zum Handeln. Der Fahrdienstvermittler Uber führt in Berlin, Frankfurt und München ein neues Angebot ein, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. Fahrgäste können künftig gezielt weibliche Fahrer anfordern - eine Maßnahme, die das stark gesunkene Sicherheitsgefühl von Frauen im öffentlichen Raum verbessern soll.

Alarmierende Sicherheitslage zwingt zum Handeln

Die Einführung des neuen Services ist ein deutliches Zeichen für die dramatische Entwicklung der Sicherheitslage in deutschen Metropolen. Dass ein internationaler Konzern wie Uber sich gezwungen sieht, geschlechterspezifische Angebote einzuführen, wirft ein bezeichnendes Licht auf die gescheiterte Sicherheitspolitik der letzten Jahre. Erschreckende Zahlen aus einer Regierungsstudie belegen: Mehr als die Hälfte aller Frauen meiden nachts bestimmte Orte oder Verkehrsmittel aus Angst vor Übergriffen.

Kostenlose Option mit Einschränkungen

Das neue Angebot ermöglicht es weiblichen Fahrgästen, in der App ihr Geschlecht anzugeben und ausschließlich von Fahrerinnen transportiert zu werden. Alternativ können sie auch die Option wählen, bevorzugt - aber nicht ausschließlich - von Frauen gefahren zu werden. Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler betont, dass für diese Sicherheitsoption keine Zusatzkosten anfallen würden.

Mangel an weiblichen Fahrern könnte Wartezeiten verlängern

Allerdings könnte die praktische Umsetzung zunächst holprig verlaufen. Der Anteil weiblicher Fahrer auf der Plattform ist derzeit noch verschwindend gering. Dies dürfte zu verlängerten Wartezeiten führen - ein Problem, das die grundsätzliche Frage aufwirft, warum in unserem Land überhaupt solche Maßnahmen notwendig geworden sind.

Symptombekämpfung statt Ursachenbeseitigung

Während die Initiative von Uber zu begrüßen ist, bleibt sie letztlich nur eine Reaktion auf ein viel tiefergehendes gesellschaftliches Problem. Die Tatsache, dass in Berlin bereits Forderungen nach speziellen U-Bahn-Bereichen nur für Frauen laut werden, zeigt das völlige Versagen der aktuellen Sicherheitspolitik. Eine Vergewaltigung in der Berliner U-Bahn im Frühjahr 2024 hatte diese Debatte zusätzlich befeuert.

Fazit: Ein Armutszeugnis für die deutsche Sicherheitspolitik

Die Einführung geschlechtergetrennter Mobilitätsangebote mag kurzfristig das Sicherheitsgefühl verbessern. Sie ist jedoch auch ein erschreckendes Zeugnis dafür, wie weit sich die Sicherheitslage in deutschen Großstädten verschlechtert hat. Statt solcher Notlösungen bräuchte es endlich eine konsequente Politik, die das Grundproblem an der Wurzel packt und die Sicherheit aller Bürger gewährleistet - unabhängig von Geschlecht und Tageszeit.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“