
Ukraine kritisiert Scholz-Putin-Telefonat: "Ein fatales Signal an Moskau"
Die diplomatischen Spannungen zwischen Berlin und Kiew verschärfen sich nach dem jüngsten Telefonat zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich in seiner abendlichen Videobotschaft äußerst kritisch zu dieser Initiative des deutschen Regierungschefs.
Selenskyj warnt vor gefährlichem Präzedenzfall
Mit deutlichen Worten verglich Selenskyj das Telefonat mit dem Öffnen der "Büchse der Pandora". Obwohl Berlin Kiew vorab über das geplante Gespräch informiert habe, sehe man darin einen problematischen Schritt. Der ukrainische Staatschef warnte eindringlich davor, dass dieser Kontakt weitere, möglicherweise kontraproduktive Gespräche nach sich ziehen könnte.
Historische Parallelen und Befürchtungen
In seiner Analyse verwies Selenskyj auf historische Erfahrungen mit der russischen Diplomatie. Nach seiner Einschätzung habe Putin über Jahrzehnte hinweg eine Strategie verfolgt, die darauf abziele, durch scheinbare Dialogbereitschaft Zeit zu gewinnen, ohne tatsächliche Veränderungen anzustreben. Diese Taktik hätte letztendlich zum aktuellen Krieg beigetragen.
"Wir wissen, was zu tun ist und warnen: Es wird kein 'Minsk 3' geben, wir brauchen einen realen Frieden", betonte Selenskyj mit Nachdruck.
Diplomatische Verstimmungen
Das ukrainische Außenministerium reagierte ebenfalls mit deutlicher Kritik. Ein Sprecher bezeichnete Telefonate mit dem "Diktator" Putin als kontraproduktiv für die Friedensbemühungen. Diese Position verdeutlicht die wachsende Frustration Kiews über die deutsche Ukraine-Politik.
Divergierende Positionen
Während Scholz nach Regierungsangaben in dem Gespräch ein Ende des russischen Angriffskriegs forderte, beharrte Putin auf der Berücksichtigung russischer Interessen als Voraussetzung für eine Konfliktlösung. Diese fundamental unterschiedlichen Positionen zeigen einmal mehr die Komplexität der diplomatischen Bemühungen.
Kritische Analyse der deutschen Position
Das Telefonat zwischen Scholz und Putin - das erste seit Dezember 2022 - wirft Fragen über die Effektivität der deutschen Vermittlungsbemühungen auf. Die Sorge wächst, dass solche diplomatischen Initiativen von Moskau als Zeichen der Schwäche interpretiert werden könnten und dem Kreml in die Hände spielen.
Die aktuelle Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die Gratwanderung der deutschen Außenpolitik zwischen diplomatischen Bemühungen und der notwendigen Härte gegenüber einem Aggressor. Die Reaktionen aus Kiew zeigen deutlich, dass die Ukraine keine Kompromisse zu Lasten ihrer territorialen Integrität akzeptieren wird.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik