Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.08.2025
06:15 Uhr

Ukrainische Organisationen fordern weiter Bürgergeld – Deutschland zahlt die Zeche

Die selbsternannte "Allianz Ukrainischer Organisationen" läuft Sturm gegen den vernünftigen Vorschlag des CSU-Vorsitzenden Markus Söder, ukrainischen Flüchtlingen künftig nur noch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu gewähren. Was sich die Vorstandsvorsitzende Oleksandra Bienert dabei leistet, grenzt an Unverschämtheit gegenüber den deutschen Steuerzahlern.

Dreiste Forderungen auf Kosten der Deutschen

"Integration gelingt nicht durch Abschreckung, sondern durch Teilhabe", tönt Bienert dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" entgegen. Eine bemerkenswerte Aussage, wenn man bedenkt, dass hier eine Organisation, die ausländische Interessen vertritt, dem deutschen Staat vorschreiben möchte, wie viel Geld er gefälligst zu verteilen habe. Die Dame scheint vergessen zu haben, wer hier eigentlich die Rechnung bezahlt.

Besonders pikant wird es, wenn Bienert behauptet, viele ukrainische Geflüchtete seien "gut ausgebildet, arbeitswillig und motiviert". Die Realität auf dem deutschen Arbeitsmarkt spricht eine andere Sprache. Während deutsche Rentner nach 45 Jahren Arbeit mit Almosen abgespeist werden, fordert diese Allianz weiterhin das volle Bürgergeld für Menschen, die noch keinen einzigen Cent in unser Sozialsystem eingezahlt haben.

Die ewige Ausredenliste

Natürlich dürfen auch die üblichen Entschuldigungen nicht fehlen. Schuld an der mangelnden Arbeitsaufnahme seien angeblich "langwierige Anerkennungsverfahren, fehlende oder überfüllte Sprachkurse, mangelnde Kinderbetreuung und überlastete Jobcenter". Ein Schelm, wer dabei an die Millionen deutscher Arbeitnehmer denkt, die trotz ähnlicher Hürden jeden Morgen aufstehen und ihrer Arbeit nachgehen.

"Wer jetzt das Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete streichen will, löst kein Problem - er schafft neue"

Diese Drohung von Frau Bienert zeigt deutlich, mit welcher Selbstverständlichkeit hier Forderungen gestellt werden. Man könnte meinen, Deutschland sei eine Art Selbstbedienungsladen, bei dem jeder nach Belieben zugreifen dürfe.

Die wahren Profiteure des Systems

Interessant ist auch, wie geschickt die Allianz Ukrainischer Organisationen das deutsche Sozialsystem für ihre Zwecke instrumentalisiert. Der Zugang zum Bürgergeld ermögliche "über die Jobcenter gezielte Beratung, Qualifizierung und Vermittlung", so Bienert. Was sie verschweigt: Diese teuren Programme werden von deutschen Steuerzahlern finanziert, während gleichzeitig bei Schulen, Infrastruktur und Renten gespart wird.

Die Frage, die sich aufdrängt: Warum sollte Deutschland Menschen, die temporären Schutz suchen, dieselben Leistungen gewähren wie seinen eigenen Bürgern? In keinem anderen Land der Welt würde eine solche Forderung auch nur ansatzweise ernst genommen werden.

Zeit für klare Kante

Söders Vorschlag ist ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung. Es kann nicht sein, dass Interessenverbände wie die Allianz Ukrainischer Organisationen die deutsche Politik vor sich hertreiben. Wer Schutz sucht, dem soll geholfen werden – aber nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, nicht mit dem vollen Bürgergeld.

Die Reaktion dieser Organisation zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig eine grundlegende Reform unseres Sozialsystems ist. Deutschland muss endlich wieder lernen, seine eigenen Interessen zu vertreten, statt sich von jedem Lobbyverband erpressen zu lassen. Die arbeitende Bevölkerung hat es satt, für die Wohltaten einer Politik aufzukommen, die ihre eigenen Bürger vergisst.

Es ist höchste Zeit, dass die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hier klare Zeichen setzt. Die Zeiten, in denen Deutschland als Zahlmeister für alle Welt fungierte, müssen endlich vorbei sein.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen