
US-Bonität im Sinkflug: Moody's Herabstufung treibt Goldpreis in die Höhe
Die USA haben ihre letzte verbliebene Top-Bonität verloren. Die renommierte Ratingagentur Moody's senkte am Freitag die Kreditwürdigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft von "Aaa" auf "Aa1". Diese Entscheidung ließ den Goldpreis am Montag deutlich ansteigen - ein klares Zeichen dafür, dass Anleger verstärkt Zuflucht in sicheren Häfen suchen.
Dramatischer Vertrauensverlust in die US-Wirtschaft
Die Herabstufung durch Moody's kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die USA kämpfen bereits mit einem ausufernden Haushaltsdefizit und einer zunehmend fragilen Wirtschaftslage. Die Ratingagentur begründet ihren drastischen Schritt mit der offensichtlichen Unfähigkeit aufeinanderfolgender US-Regierungen, die ausufernde Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen. Diese vernichtende Kritik an der amerikanischen Haushaltspolitik dürfte das ohnehin angeschlagene Vertrauen in den US-Dollar weiter erschüttern.
Gold als sicherer Hafen gefragt wie nie
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. In den ersten Handelsstunden des asiatischen Handels schoss der Goldpreis um beachtliche 1,3 Prozent nach oben und erreichte zeitweise die Marke von 3.245 US-Dollar je Unze. Dieser sprunghafte Anstieg verdeutlicht einmal mehr die Funktion des Edelmetalls als sicherer Hafen in Krisenzeiten.
Struktureller Rückenwind für weitere Goldpreis-Rallye
Experten sehen in der aktuellen Entwicklung mehr als nur eine kurzfristige Preisschwankung. Die zunehmende Skepsis gegenüber Dollar-denominierten Anlagen könnte dem Goldpreis langfristig weiteren Auftrieb verleihen. Bereits in diesem Jahr konnte das Edelmetall einen beeindruckenden Wertzuwachs von über 20 Prozent verzeichnen - getrieben von globalen Konflikten, verstärkten Zentralbank-Käufen und der umstrittenen Zollpolitik der US-Regierung.
Ausblick bleibt positiv trotz Volatilität
Auch wenn kurzfristig mit weiteren Preisschwankungen zu rechnen ist, sprechen die fundamentalen Faktoren für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bei Gold. Die strukturellen Probleme der US-Wirtschaft, geopolitische Spannungen und die zunehmende Tendenz zur Diversifizierung weg vom US-Dollar dürften dem Edelmetall weiteren Auftrieb verleihen.
Neben Gold profitierten auch andere Edelmetalle von der aktuellen Entwicklung. Sowohl Silber als auch Palladium und Platin verzeichneten deutliche Kursgewinne, während der US-Dollar weiter an Boden verlor.
Hinweis zur Anlageberatung: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf Basis einer sorgfältigen Recherche und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden. Für Anlageentscheidungen übernehmen wir keine Haftung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten heute 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik