
US-Regierung verschärft Kontrolle: Neue Taskforce gegen Chinas wachsenden Einfluss
In einem bemerkenswerten Schritt hat die US-Regierung unter Joe Biden die Einrichtung einer speziellen Arbeitsgruppe angekündigt, die den zunehmenden Einfluss der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in den Vereinigten Staaten überwachen soll. Diese Entscheidung könnte als eine der letzten bedeutenden Maßnahmen Bidens vor dem anstehenden Machtwechsel im Weißen Haus gesehen werden.
Systematische Überwachung chinesischer Einflussnahme
Die neu geschaffene "China Censorship Monitor and Action Group" soll direkt im Exekutivbüro des US-Präsidenten angesiedelt werden. Unter der Leitung des Nationalen Sicherheitsberaters Jake Sullivan und der Direktorin des Nationalen Wirtschaftsrats Lael Brainard hätte die Taskforce weitreichende Befugnisse zur Untersuchung chinesischer Einschüchterungsversuche gegenüber US-Bürgern und Unternehmen.
Bedrohung der amerikanischen Souveränität
„Peking hat kontinuierlich die amerikanische Souveränität verletzt, um nicht nur Überläufer, sondern sogar amerikanische Staatsbürger auszuspionieren, einzuschüchtern und zu belästigen"
Diese alarmierenden Worte stammen vom republikanischen Ausschussvorsitzenden Mark Green. Sie unterstreichen die wachsende Besorgnis über die systematischen Versuche der KPCh, kritische Stimmen auch außerhalb Chinas zum Schweigen zu bringen.
Konkrete Fälle chinesischer Einflussnahme
Ein besonders erschreckendes Beispiel für die aggressive Vorgehensweise Pekings ist der kürzlich aufgedeckte Versuch, einen US-Steuerbeamten zu bestechen. Ziel war es, dem New Yorker Künstlerensemble Shen Yun den gemeinnützigen Status zu entziehen - ein direkter Angriff auf eine Organisation, die sich kritisch mit den Menschenrechtsverletzungen der KPCh auseinandersetzt.
Wirtschaftliche Nötigung im Fokus
Parallel zur Überwachung von Zensur und Einschüchterung wurde eine weitere Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich speziell mit wirtschaftlicher Nötigung durch China befassen soll. Diese Maßnahme erscheint angesichts der zunehmend aggressiven Wirtschaftspolitik Pekings dringend notwendig.
Unsichere Zukunft der Initiative
Ob diese wichtigen Kontrollmechanismen unter der kommenden Trump-Administration fortgeführt werden, bleibt allerdings ungewiss. Experten wie Michael Sobolik vom American Foreign Policy Council plädieren für eine Weiterführung und sogar Ausweitung der Überwachungsaktivitäten - insbesondere mit Blick auf die Zensurpraktiken innerhalb Chinas selbst.
Die Einrichtung dieser Taskforce markiert einen wichtigen Schritt im Kampf gegen die zunehmende Einflussnahme der KPCh auf amerikanischem Boden. Sie zeigt deutlich, dass die USA nicht länger gewillt sind, die systematischen Unterdrückungs- und Einschüchterungsversuche des chinesischen Regimes zu tolerieren.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik