
WHO übernimmt Kontrolle über das Europäische Impfzertifikat-System
Bei den jüngsten Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsüberwachung hat die Europäische Union ihr Covid-Zertifikatsystem an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) übergeben. Die WHO plant, auf dieser Grundlage ein globales, digitales Netzwerk zur Überwachung von Impf- und Gesundheitsdaten zu erstellen.
Das Ende der Pandemie und das Zertifikatssystem
Als die Pandemie endete, wurde das Zertifikatssystem, mit dem Millionen von Menschen ihren Impf- oder Genesungsstatus nachweisen mussten, obsolet. Dies soll sich nun ändern: Die digitalen Nachweise, die während der Corona-Krise für Impfungen oder Genesungen entwickelt wurden, sollen die Basis für ein globales Zertifizierungsnetzwerk der WHO bilden.
Die Rolle der EU und der WHO
Die EU hat mit fast 80 Ländern und Gebieten, die an das digitale Covid-Zertifikat der EU angeschlossen sind, einen weltweiten Standard gesetzt", so EU-Kommissar Thierry Breton. Die WHO hat das System hinter den Zertifikaten bereits im Juni mit Hilfe der EU übernommen. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen auch Standards für die Überprüfung digitaler Signaturen festgelegt werden, um Betrug zu verhindern.
Die Zukunft des Systems
Das System bleibt aktiv - es wird zwar nicht genutzt, aber es wird auch nicht abgeschaltet oder unbrauchbar gemacht. Im Gegensatz dazu stellt die Schweiz ihr an die EU gekoppeltes System diesen Monat endgültig ein und vernichtet auch die dahinterliegende technologische Infrastruktur.
Der erste Baustein in einem globalen, digitalen Gesundheitsüberwachungssystem
Das EU-System wird nun zu einem wesentlichen Bestandteil der WHO, um die Gesundheitsüberwachung zu digitalisieren und zu globalisieren. Dies ist der erste Baustein des WHO Global Digital Health Certification Network (GDHCN), das eine breite Palette digitaler Produkte für eine bessere Gesundheit für alle entwickeln wird", so die Weltgesundheitsorganisation auf ihrer Website.
Die Umsetzung des digitalen Zertifikats
Im Juli 2021 wurden die Nachweise offiziell eingeführt. Mit dem digitalen Zertifikat konnten EU-Bürger europaweit Impfungen, Tests und Genesungen mit einem QR-Code nachweisen, der in der Pandemie zur Ausübung vieler zentraler Rechte notwendig wurde.
Kritik und Bedenken
Die Übertragung der Kontrolle über das Covid-Zertifikatsystem der EU an die WHO hat jedoch auch Bedenken hervorgerufen. Kritiker hinterfragen die Möglichkeit, dass eine EU ihre gesamte Bevölkerung an die WHO "verkauft", ohne diese zu konsultieren. Sie befürchten, dass die betroffenen Menschen nicht im Ansatz ahnen, was auf sie zukommen könnte.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheitsüberwachung und die Privatsphäre der Bürger haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik