
Wirecard-Skandal: Ein dunkles Kapitel in der deutschen Wirtschaftsgeschichte
Als einer der größten Wirtschaftsskandale in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat der Wirecard-Skandal tiefe Spuren hinterlassen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf das Versagen von Kontrollinstanzen, die Verquickung von Politik und Wirtschaft und die Gefahren der Globalisierung. Doch trotz intensiver Untersuchungen bleiben viele Fragen offen.
Der Fall Wirecard: Ein Blick in die Dunkelheit
Der Prozess gegen den ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun und seine mutmaßlichen Komplizen läuft seit dem 8. Dezember 2022 vor der 4. Großen Strafkammer am Landgericht München 1. Der Vorwurf: Marktmanipulation, Betrug an den kreditgebenden Banken und Untreue. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Der wahre Skandal, der Betrug an tausenden von Aktionären und möglicherweise Geldwäsche oder Beteiligung an illegalen Geschäften, bleibt unerwähnt.
Die Rolle der Wirtschaftsprüfer und Behörden
Im Fokus der Kritik stehen auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) Deutschland und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Sie hätten die Verantwortung gehabt, den Skandal zu verhindern oder zumindest früher aufzudecken. Doch sie versagten. EY bescheinigte Wirecard jahrelang eine saubere Bilanz. Die BaFin schritt erst ein, als der Skandal bereits öffentlich war.
Die politischen Verstrickungen
Die politischen Verstrickungen im Wirecard-Skandal sind vielfältig und beunruhigend. So setzte sich die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2019 für Wirecard ein, obwohl es bereits ernsthafte Vorwürfe gegen das Unternehmen gab. Auch der damalige Finanzminister und heutige Bundeskanzler Olaf Scholz steht in der Kritik. Unter seiner Aufsicht verhängte die BaFin 2019 ein Short-Selling-Verbot für Wirecard-Aktien. Dies stärkte das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen, obwohl es bereits ernsthafte Vorwürfe gab.
Die unbeantworteten Fragen
Trotz intensiver Untersuchungen bleiben viele Fragen offen. Wer hat letztendlich aus welchem Grund die erforderlichen Informationen über das Geschäftsmodell durchgestochen? Wie tief sind die Verstrickungen von Politik und Wirtschaft in diesem Skandal wirklich? Und warum hat es keiner kommen sehen, obwohl es genügend Warnsignale gab? Diese Fragen bleiben unbeantwortet und werfen einen dunklen Schatten auf die deutsche Wirtschaft und Politik.
Die Lehren aus dem Wirecard-Skandal
Der Wirecard-Skandal ist ein Weckruf. Er zeigt, dass wir ein starkes und unabhängiges Kontrollsystem brauchen, das in der Lage ist, auch große und komple

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik