
Wissenschaftler fordern Aufklärung: mRNA-Impfstoffe unter Verdacht
Angesichts neuer Erkenntnisse über mögliche Risiken durch die mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19, die fehlerhafte Proteine erzeugen könnten, hat eine Gruppe deutscher Universitätsprofessoren das Paul-Ehrlich-Institut um Antworten gebeten. Die Wissenschaftler fordern Transparenz und Aufklärung über die potenziellen Gefahren, die von den Impfstoffen ausgehen könnten.
Alarmierende Entdeckungen aus Cambridge
Ein Forscherteam der Universität Cambridge berichtete im renommierten Fachmagazin „Nature“ über Ablesefehler auf der mRNA, die zu einer Produktion von Proteinen mit fehlerhaften Sequenzen führen könnten. Diese Proteine unterscheiden sich in Struktur und Größe von den beabsichtigten Spike-Proteinen und könnten unbekannte Risiken bergen. Die Forscher weisen auf ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko hin, das nicht ignoriert werden darf.
Deutsche Professoren schlagen Alarm
Die besorgniserregenden Ergebnisse aus Großbritannien haben nun auch in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Fünf renommierte Professoren haben eine Anfrage an das Paul-Ehrlich-Institut gerichtet, um mehr über die Kenntnisse der Behörde zu den neuen Erkenntnissen und deren Konsequenzen zu erfahren. Die Öffentlichkeit und die wissenschaftliche Gemeinschaft warten auf eine Stellungnahme und klare Antworten.
Die Sorge um fehlerhafte Proteinsynthese
Die modifizierte mRNA in den Impfstoffen von Pfizer und Moderna sollte eigentlich die Produktion des Spike-Proteins anregen. Doch die Abweichungen bei der Proteinbiosynthese könnten zu unerwarteten Immunreaktionen und möglicherweise zu langfristigen Schädigungen führen. Experten wie Professor Andreas Schnepf äußern Bedenken hinsichtlich der physiologischen Wirkung dieser Proteine und fordern eine umfassende Untersuchung.
Die Rolle des Paul-Ehrlich-Instituts
Als zuständige Bundesbehörde für die Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln und Impfstoffen steht das Paul-Ehrlich-Institut nun in der Pflicht, die neuen Erkenntnisse ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln. Die Wissenschaftler erwarten eine transparente Kommunikation über mögliche Gefahren und die geplanten Schritte zur Bewertung der Risiken.
Das Schweigen der Behörden
Trotz der Brisanz der Situation und der Dringlichkeit der Anfragen hat das Paul-Ehrlich-Institut bisher keine Antworten geliefert. Dieses Schweigen der Behörden ist nicht nur für die beteiligten Wissenschaftler, sondern auch für die breite Öffentlichkeit beunruhigend und wirft Fragen nach der Verantwortlichkeit und der Sicherheit der Impfstoffe auf.
Die Notwendigkeit weiterer Forschung
Um die tatsächlichen Auswirkungen der fehlerhaften Proteinproduktion zu verstehen, sind umfangreichere klinische Studien erforderlich. Die bisherigen Untersuchungen geben nur einen begrenzten Einblick in die potenziellen Risiken. Es besteht ein dringender Bedarf an detaillierteren und umfassenderen Forschungsarbeiten, um die Sicherheit der geimpften Bevölkerung zu gewährleisten.
Fazit: Kritische Betrachtung ist gefordert
Die aktuellen Entwicklungen rund um die mRNA-Impfstoffe zeigen, dass eine kritische Betrachtung und ständige Überprüfung von Arzneimitteln unerlässlich sind. Die Forderungen der Wissenschaftler nach Aufklärung und Transparenz sind legitim und müssen ernst genommen werden. Es ist die Pflicht der Behörden, im Sinne der öffentlichen Gesundheit zu handeln und Vertrauen durch Offenheit und Ehrlichkeit zu schaffen.
Die deutsche Bevölkerung verdient Klarheit über die Impfstoffe, die in Milliarden von Dosen verabreicht wurden. Die Wahrung traditioneller medizinischer Standards und die Sicherstellung der Unversehrtheit der Bürger müssen oberste Priorität haben. Es bleibt zu hoffen, dass das Paul-Ehrlich-Institut seiner Verantwortung gerecht wird und die notwendigen Schritte unternimmt, um alle Bedenken auszuräumen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik